zum Hauptinhalt

Sport: Getankt wird vorher

Tipps zu Essen und Trinken vorm und beim Triathlon

Stand:

Tipps zu Essen und Trinken vorm und beim Triathlon Heute soll es um ein paar Tipps zur Ernährung gehen. Um nicht mitten im Jedermann-Triathlon einen Schwächeanfall zu erleiden, sollte man schon vorher Fehler vermeiden. Also: Am Sonnabendmorgen nicht zu viel oder zu wenig essen, sondern es wie an jedem anderen normalen Tag halten und: genügend trinken! Unverkennbar ist, dass das Potsdamer Wetter von Tag zu Tag besser wird. Ein typischer Anfängerfehler ist das zu wenige Trinken bei Hitze an den Vortagen und am Renntag selbst. Grundsätzlich funktioniert der Mensch wie ein Heizkörper, soll heißen er verbraucht Energie zum „Temperatur halten“. Die Muskeln funktionieren also nur, wenn die Körperkerntemperatur möglichst konstant bleibt. Bei Hitze versucht der Körper, das über das Schwitzen zu erreichen. Doch schon bei einem Verlust von zwei bis drei Prozent kommt es zu Problemen. Bei Hitzerennen heißt also das Gebot: Ausreichend schon vorher und auch während des Rennens trinken. Ausreichend heißt an den Vortagen möglichst Minimum drei Liter und mehr ohne Kaffee. Am Renntag bei der Belastung möglichst bis zu 0,8 Liter pro Stunde. Beim Radfahren eher mehr, beim Laufen weniger. Zum Essen. Günstig ist, am Renntag etwa drei Stunden vor dem Start richtig zu essen; ideal wäre leicht und fettarm. Gut sind Brot oder Brötchen mit Marmelade oder Honig. Obst ohne Säuregehalt – und natürlich trinken. In der letzten Stunde bis 30 Minuten vorm Start zum Start wäre auch noch mal eine Banane oder ein Riegel günstig. Michaela Döll

Michaela Döll

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })