Homepage: Gewaltenteilung und Menschenrechte
Bereits zu Lebzeiten avancierte Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu zu einer anerkannten Größe. Der gebildete Rechtsgelehrte, Philosoph und Schriftsteller hat mit seiner Lehre von der Teilung der Gewalten maßgeblich dazu beigetragen, Freiheit zu sichern.
Stand:
Bereits zu Lebzeiten avancierte Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu zu einer anerkannten Größe. Der gebildete Rechtsgelehrte, Philosoph und Schriftsteller hat mit seiner Lehre von der Teilung der Gewalten maßgeblich dazu beigetragen, Freiheit zu sichern. Das MenschenRechtsZentrum nimmt den 250. Todestag des französischen Gelehrten zum Anlass, die Auswirkungen seiner Lehre auf den heutigen Menschenrechtsschutz zu erörtern. Die Themen der Diskussion reichen von der Idee der Freiheit bis hin zu Einflussmöglichkeiten bei der Bekämpfung des Terrorismus. Die Tagung des MenschenRechtsZentrums findet am 11. November um 9.15 Uhr am Unicampus Neues Palais, Haus 9 Senatssaal und am 12. November in der DB Akademie Potsdam (Kaiserbahnhof) statt. Das Programm im Internet: www.uni-potsdam.de/u/mrz.Cre
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: