zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Gewürze und Swahili

6977 Kilometer und der Äquator trennen Potsdam von Sansibar. Etwa elf Stunden dauern Flüge von Berlin über Frankfurt mit Umstiegen in Addis Abeba und Mombasa.

Stand:

6977 Kilometer und der Äquator trennen Potsdam von Sansibar. Etwa elf Stunden dauern Flüge von Berlin über Frankfurt mit Umstiegen in Addis Abeba und Mombasa. Sansibars Altstadt liegt nur knapp zwei Meter über dem Meeresspiegel. Die Insel liegt im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas, knapp 700 Kilometer südlich des Äquators. Jahrhundertelang wurde die Insel arabisch geprägt und war einer der wichtigsten Häfen im Indischen Ozean. Die Stadt wurde durch den Handel mit Sklaven, Elfenbein und Gewürznelken reich. Seit dieser Zeit ist der Islam die vorherrschende Religion. Am 27. August 1896 kam es zum kürzesten Krieg der Weltgeschichte, dem nur 38 Minuten dauernden Britisch-Sansibarischen Krieg. Nach der Unabhängigkeit von Großbritannien vereinigte sich die Insel mit dem auf dem afrikanischen Festland gelegenen Tanganjika – einer früheren deutschen Kolonie. Das 1964 entstandene Tansania näherte sich dem sozialistischen Lager an. Es gab auch intensive Kontakte zur DDR. Gesprochen wird Swahili, das in weiten Gebieten Ostafrikas verbreitet ist; außerdem ist Englisch Amtssprache. Weiterhin wird in vielen Gegenden Arabisch gesprochen. Seit dem Jahr 2000 steht die vor etwa 150 Jahren aus Korallengestein errichtete Altstadt von Sansibar Town auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })