Landeshauptstadt: Gohlke verlässt Familienpartei und will zur CDU
Die Fraktion der Familienpartei in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung steht vor der Auflösung, die der Christdemokraten vor ihrer Erweiterung: Mit Dieter Gohlke, bisher Familienpartei, sind die Verhandlungen über einen Übertritt in die CDU-Fraktion sehr weit fortgeschritten, erklärte gestern CDU-Fraktionschef Steeven Bretz auf PNN-Anfrage. Gohlke habe bereits vom CDU-Ortsverband Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld den Aufnahmeantrag für eine CDU–Mitgliedschaft abgeholt.
Stand:
Die Fraktion der Familienpartei in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung steht vor der Auflösung, die der Christdemokraten vor ihrer Erweiterung: Mit Dieter Gohlke, bisher Familienpartei, sind die Verhandlungen über einen Übertritt in die CDU-Fraktion sehr weit fortgeschritten, erklärte gestern CDU-Fraktionschef Steeven Bretz auf PNN-Anfrage. Gohlke habe bereits vom CDU-Ortsverband Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld den Aufnahmeantrag für eine CDU–Mitgliedschaft abgeholt. Mit Brian Utting, bislang Familienpartei-Fraktionskollege von Gohlke, sei eine Zählgemeinschaft mit der CDU-Fraktion anvisiert. Utting allein kann keine eigene Fraktion bilden, dazu sind mindestens zwei Abgeordnete notwendig. Bretz zufolge waren bereits im Sommer 2006 Gespräche mit den beiden Mitgliedern der Familienpartei aufgenommen worden. Diese seien weit fortgeschritten und würden „zeitnah“ abgeschlossen. Mit dem Beitritt von Gohlke würde die CDU-Fraktion auf elf Mitglieder anwachsen und an der SPD-Fraktion vorbeiziehen, die nach dem Weggang von Monika Keilholz zur Fraktion Die Andere nur noch zehn Mitglieder zählt. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: