zum Hauptinhalt

Homepage: Goldene Bulle wird 650 Jahre alt

In der Reihe „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.

Stand:

In der Reihe „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr. Stefan Christoph Saar von der Universität Potsdam am 5. November über „650 Jahre Goldene Bulle“ – Das Reichsgrundgesetz Kaiser Karls IV. von 1356“. Die Goldene Bulle (Aurea Bulla) gehört, zusammen mit dem Wormser Konkordat (1122), dem Ewigen Landfrieden (1495), dem Westfälischen Frieden (1648) und anderen Verfassungsurkunden, zu den Fundamentalgesetzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie galt über Jahrhunderte unverändert bis zum endgültigen Absterben des Alten Reiches im August 1806. Die Aurea Bulla steht am Beginn der zahlreichen Versuche, das spätmittelalterliche Reich zu reformieren. Das vornehmliche Ziel Karls IV. (1346 bis 1378) bestand darin, die Wahl des deutschen Königs und Kaisers durch Festschreibung des Wählerkreises (Kurfürsten) und des Mehrheitsprinzips auf verfassungsrechtlich sicheren Boden zu stellen und den Einfluss des Papstes auf die Wahlentscheidung zu mindern.

Die Vorlesung beginnt am 5. November um 11 Uhr im Alten Rathaus. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })