Landeshauptstadt: Golm: Wasserpreise steigen
Neue Satzung verhindert noch höhere Gebühren
Stand:
Golm - Die neue Potsdamer Abwasser/Wassersatzung wird den Golmern einen deutlichen Kostenanstieg bringen. Sowohl Trinkwasser als auch Abwasser werden je mehr als einen halben Euro teurer, erläuterte Thomas Schenke, Bereichsleiter für Finanzmanagement in der Stadtverwaltung, auf der Sitzung des Ortsbeirats. Der Grund sei jedoch nicht bei den hohen Gebühren zu suchen, sondern bei der bisherigen Buchführung über die Golmer Abwasseranlagen. Die aktuellen Golmer Preise für Wasser und Abwasser stammten aus dem Jahre 1993 und waren seit langem nicht mehr Kosten deckend, so Schenke. Laut Gesetz hätte aber aller zwei Jahre eine Überprüfung der Kalkulation stattfinden müssen. Doch durch die Übernahme der Potsdamer Preise könnte Golm ein noch drastischere Erhöhung vermeiden, so Schenke.
Der Preis für einen Kubikmeter Wasser steigt demnach von 1,37 Euro auf 1,90 Euro, für die Entwässerung müssen die Haushalte künftig statt 2,48 Euro dann 3,02 Euro zahlen. Dazu kommt noch eine Grundgebühr für die Betriebskosten wie etwa das Betreiben der Anlagen.
Für die Entleerung von Sammelgruben legt die Stadt künftig einen Abfuhrpreis von 8,18 Euro fest. Bisher hatten die Klärgrubenbesitzer sowohl in Potsdam als auch in Golm bei der Abfuhr freie Hand, nunmehr ist diese Bestandteil der städtischen Satzung und wird vom Entsorger EWP, der Energie Wasser Potsdam GmbH, organisiert. Davon sind in Golm die beiden Wohngebiete Kolonie Am Zernsee und Kuhfort betroffen. Diese beiden Siedlungen liegen weit vom Ortskern entfernt, so dass ein Anschluss an das zentrale Abwassersystem zu teuer würde und damit nur unwirtschaftlich betrieben werden könnte, so Schenke.
Der Golmer Ortsbeirat bestätigte die neuen Gebührensatzungen einstimmig und billigte zugleich auch den Vertrag zur Integration ins Potsdamer Versorgungsgebiet. W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: