zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Golmer Feldmark vor Entscheidung

Golm - Die Planungen für das neue Golmer Wohn- und Gewerbegebiet nördlich der Straße In der Feldmark gehen in eine entscheidende Phase. Dies wurde auf dem Workshop deutlich, zu dem der Ortsbeirat am Mittwoch eingeladen hatte.

Stand:

Golm - Die Planungen für das neue Golmer Wohn- und Gewerbegebiet nördlich der Straße In der Feldmark gehen in eine entscheidende Phase. Dies wurde auf dem Workshop deutlich, zu dem der Ortsbeirat am Mittwoch eingeladen hatte. Obwohl die endgültige Abstimmung über den Bebauungsplan bereits auf der Tagesordnung für die Stadtverordnetenversammlung am 5. November steht, hofft Ortsvorsteher Marcus Krause (SPD), dass sich der Golmer Ortsbeirat sowie der Bauausschuss noch mit dem Thema befassen können. Allerdings würde dies den Zeitplan verzögern. Die Stadtverordneten könnten dann erst auf der Dezember-Sitzung abschließend über das Schicksal der 28 Hektar großen Freifläche im Norden Golms entscheiden.

Viele der mehr als 30 erschienenen Workshop-Teilnehmer wiederholten die von Anwohnern geäußerte Kritik an der vorgesehenen Verkehrsführung. Golm dürfe nicht übermäßig mit weiterem Verkehr belastet werden, so der Tenor mehrerer Wortmeldungen. Eine Straßenanbindung in Richtung Bornim und Grube sei erforderlich. Auch die vorgesehene Straßenführung innerhalb des Baugebiets müsse geändert werden. Christian Prenzlow, Vertreter einer Grundeigentümergemeinschaft, die den Bau von rund 400 Studentenwohnungen plant, warnte am Rande der Veranstaltung vor der Verzögerung, die mit einer Neuplanung der Straßen verbunden sei. Der Investor für die Studentenwohnungen könnte in diesem Fall abspringen, so Prenzlow. HC

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })