Landeshauptstadt: Golmer Stromtrasse soll verlegt werden
Golm - Aufatmen in Golm: Die Stromtrasse soll aus dem Ortsteil verschwinden – zumindest nach dem Willen des Finanzausschusses. Die Mitglieder verabschiedeten am Dienstagabend einen Antrag der SPD, wonach die Stadtverwaltung mit dem Leitungsbetreiber Edis einen Vertrag über die Verlegung der 110-KV–Leitung schließen und eine „angemessene Beteiligung“ der Stadt an den Kosten aushandeln soll.
Stand:
Golm - Aufatmen in Golm: Die Stromtrasse soll aus dem Ortsteil verschwinden – zumindest nach dem Willen des Finanzausschusses. Die Mitglieder verabschiedeten am Dienstagabend einen Antrag der SPD, wonach die Stadtverwaltung mit dem Leitungsbetreiber Edis einen Vertrag über die Verlegung der 110-KV–Leitung schließen und eine „angemessene Beteiligung“ der Stadt an den Kosten aushandeln soll. Ebenso mehrheitlich angenommen wurde ein Antrag der CDU-Fraktion, dass die Übernahme der Kosten schon im April den Stadtverordneten „zum sofortigen Beschluss“ vorgelegt werden soll. Noch einen Tag zuvor hatte die CDU eine Kostenübernahme durch die Stadt abgelehnt – nun soll es stattdessen besonders schnell gehen.
Eine Golmer Bürgerinitiative macht sich seit Monaten dafür stark, die Stromtrasse aus dem Ortsteil zu verbannen und unter der Erde zu verlegen. Edis plant, die 110-Kilovolt-Leitung zu erneuern, will sie aber wieder entlang der seit 1936 bestehenden Trasse verlaufen lassen. Die Mehrkosten für eine Verlegung kostet nach Angaben der Stadt rund 2,8 Millionen Euro. Diese sollen nach dem Willen des Finanzausschusses nun aus der Stadtkasse bezahlt werden – auf Raten über fünf Jahre verteilt.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: