zum Hauptinhalt

Homepage: Golmer Team in Saarbrücken erfolgreich

Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“, der gemeinsam von der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgeschrieben wird, geht in diesem Jahr an ein Team von jungen Wissenschaftlern und Öffentlichkeitsarbeitern des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik Golm. Die Siegprämie beträgt 10 000 Euro.

Stand:

Der Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“, der gemeinsam von der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgeschrieben wird, geht in diesem Jahr an ein Team von jungen Wissenschaftlern und Öffentlichkeitsarbeitern des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik Golm. Die Siegprämie beträgt 10 000 Euro. Gemeinsam mit zwei Teams aus Dresden und Kiel hatten es die Potsdamer Physiker und Mathematiker in dem Wettbewerb zuvor ins Finale geschafft und konnten sich mit ihrem Projekt auf dem Wissenschaftssommer 2009 in Saarbrücken präsentieren.

Im Wettbewerb „Wissenschaft interaktiv“ entwickeln Forscher gemeinsam mit PR-Fachleuten Exponate und Ideen, um die eigene Forschung möglichst anschaulich einem Laienpublikum darzulegen. Die saarländischen Besucher des Wissenschaftsfestivals gaben ihre Stimme mehrheitlich dem Team aus Potsdam, das das Publikum in die Welt von Newton und Einstein mitnimmt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })