zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Grabstätten von Kriegsopfern werden gepflegt

Prominente sammelten für die Kriegsgräberfürsorge / 2008 Workcamp am Sowjetischen Soldatenfriedhof

Stand:

Mit seiner Kreisvorsitzenden, der Sozialbeigeordneten Elona Müller (parteilos), dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Mike Schubert und dem Landeskommandeur der Bundeswehr Oberst Axel G. Loewe hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonnabend in der Brandenburger Straße Prominenz aufgeboten, um für die Erhaltung der Kriegsopferstätten zu sammeln. Die Stadtverordnete Ute Bankwitz (BürgerBündnis) ließ sich selbst an ihrem Geburtstag nicht daran hindern, die Sammelbüchse in die Hand zu nehmen. Die meisten Potsdamer reagierten positiv auf die Sammelaktion, zog Peter Ludwig, Landesgeschäftsführer des Volksbundes, nach zwei Stunden Bilanz. Besonders die Älteren, die selbst Angehörige durch den Krieg verloren haben, erwiesen sich als gebefreudig. Ludwig geht davon aus, dass landesweit auch in diesem Jahr etwa 80 000 Euro zusammenkommen. Noch bis zum 25. November sind etwa 30 Sammler des Volksbundes in Potsdam unterwegs.

Von dem Geld werden wieder Workcamps unterstützt, bei denen vornehmlich junge Mitglieder Kriegsgräberstätten, so in Moreuil (Frankreich), Berjosa (Weißrussland) und Elk (Polen), ein würdiges Aussehen zurückgeben. Ein solches Camp findet im Sommer 2008 auch für den Sowjetischen Soldatenfriedhof an der Michendorfer Chaussee statt. Hier sind mehr als 5200 gefallene oder nach dem Krieg verstorbene russische Soldaten und ihre Angehörigen beigesetzt. Oberst Loewe kündigte an, dass die Bundeswehr den Teilnehmern des Camps wie schon bei ähnlichen Aktionen wieder Quartier geben wird.

Ebenso wird mit den Spenden die Umbettung von heute noch immer in den Wäldern gefundenen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auf den Waldfriedhof Halbe unterstützt. Hier hat der Volksbund gemeinsam mit der Gemeinde auch eine „Denkwerkstatt“ eingerichtet, die der Auseinandersetzung mit dem Geschehen der Kesselschlacht von 1945 und ihrer Interpretation durch rechtsextreme Strömungen dient. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })