Landeshauptstadt: Grabungen ab Montag
Stadt: Auflagen wegen tieferer Landtags-Tiefgarage
Stand:
Innenstadt - Am Montag kommender Woche beginnen auf dem Areal des künftigen neuen Landtages wieder archäologische Arbeiten. Darüber informierte gestern Stefan Schulz, Sprecher der Stadt Potsdam. Schulz bestätigte einen PNN-Bericht vom Vortag, wonach der Baukonzern BAM Widerspruch gegen Auflagen aus der Baugenehmigung erhoben hat. Da die Tiefgarage des neuen Landtages eine Etage tiefer in die Erde gehen soll als ursprünglich geplant, habe die Stadt eine archäologische Dokumentation der beim Bau dieser erweiterten Tiefgarage verloren gehenden Bodendenkmale beauflagt. Schulz: „Die Stadt hält diese archäologischen Arbeiten für notwendig. Das ist kein unzumutbarer Aufwand“. Das zusätzliche Tiefgaragen-Geschoss unter der ehemaligen Kutschendurchfahrt zerstöre die Fundamente einer Burg aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Dazu der Stadtsprecher: „Diese Fundamente sollten eigentlich erhalten bleiben.“
Die BAM habe den Auflagen aus der Baugenehmigung nur in Teilen widersprochen, so Schulz weiter. Die archäologischen Grabungen, die am Montag beginnen, „betreffen nicht die Widerspruchspunkte“. Diese werde die Stadt im „bilateralen Gespräch“ mit der BAM klären. Die Grabungen gelten Schulz zufolge zudem archäologischen Aufgaben, die vom Sanierungsträger noch offengelassen wurden. Die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt werde die archäologischen Arbeiten begleiten, ergänzte der Stadtsprecher.
Ferner teilte Schulz mit, dass das Land die Fläche der künftigen Tiefgarageneinfahrt in der Humboldtstraße vom Sanierungsträger gekauft hat. Für den Bau der Einfahrt habe die Stadt dem Land eine Befreiung aus den Festsetzungen des Bebauungsplanes für den neuen Landtag erteilt.
Wie der Sanierungsträger Potsdam gestern mitteilte, muss der provisorische Geh- und Radweg auf der zukünftigen Humboldtstraße ab Montag gesperrt werden. Einen entsprechenden Antrag habe das Unternehmen BAM Deutschland AG beim Sanierungsträger Potsdam eingereicht. Es werde durch den Sanierungsträger kurzfristig über das Baufeld am Havelufer ein Ersatzweg errichtet, ebenso eine provisorische Beleuchtung. Die Sperrung dauere vom 3. Mai 2010 bis voraussichtlich zum Ende der Hochbaumaßnahmen für den Landtag. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: