Landeshauptstadt: Gratulation für den Insel-Koch Arno Schmädicke wurde gestern 50 Jahre alt
Hermannswerder - „Hier ist es eigentlich sehr schön“, stellte Arno Schmädicke schon 1996 fest, als im Inselhotel auf Hermannswerder 650 Gäste zur Olympiaparty bekocht werden sollten. Dafür war die Regionalmannschaft der Köche Berlin-Brandenburg angetreten, zu der auch Schmädicke gehört.
Stand:
Hermannswerder - „Hier ist es eigentlich sehr schön“, stellte Arno Schmädicke schon 1996 fest, als im Inselhotel auf Hermannswerder 650 Gäste zur Olympiaparty bekocht werden sollten. Dafür war die Regionalmannschaft der Köche Berlin-Brandenburg angetreten, zu der auch Schmädicke gehört. Das Hotel hatte gerade eröffnet und Schmädicke entschloss sich, sein Küchenchef zu werden.
Diese Liebe auf den ersten Blick hat mit zwei kurzen Unterbrechungen – Schmädicke: „Ich wollte auch mal etwas anderes sehen“ – bis heute gehalten. Und so wurde auch der 50. Geburtstag des Potsdamer Spitzenkochs gestern im Inselhotel gefeiert. Es gab eine Torte von der Bäckerei Schröter als Geschenk und eine Reise, damit der Küchendirektor auch mal ganz entspannt die Beine unter den Tisch stecken kann. Denn normalerweise kennt Arno Schmädicke weder einen geregelten Feierabend noch einen freien Tag in der Woche. Er hat gern eine Auge darauf, dass es den Gästen schmeckt und den Einkauf der Ingredienzien überwacht er auch am liebsten selbst. „Dann kann ich sicher sein, das nur beste Ware verarbeitet wird“, erklärt Schmädicke sein Engagement, das er nur unterbricht, um sich Häuschen und Garten in Ahrensdorf zu widmen.
Hotelchef Burkhard Scholz ist froh, dass sich sein Küchenchef auf Hermannswerder am wohlsten fühlt, denn er weiß, was er an ihm hat. Mit der Koch-Nationalmannschaft holte Schmädicke schon Gold, in Einzelbewertungen Silber und Bronze. Er kochte sich durch halb Europa und brachte auch Preise aus der Schweiz, Luxemburg, aus Dubai und vom Singapur-Wettbewerb um den Goldenen Löwen mit. Schmädicke steht für eine regionale Küche mit landestypischen Produkten und outete sich als Süßschnabel. Zum Europapokal der regionalen Spezialitäten in Frankreich steuerte er als Dessert die Ribbecker Havelland-Birne bei und im Inselhotel werden jede Menge Konfitüren eigener Kreation gekocht.
Seine Lehre absolvierte Schmädicke von 1975 bis 1977 im Gästehaus der SED-Bezirksleitung in Kleinmachnow, erkochte für Feriengäste in Altruppin, war Küchenchef in Kleinmachnow und Berlin und ist seit 1994 aktives Mitglied der Regionalmannschaft der Köche Berlin-Brandenburg. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: