zum Hauptinhalt

ATLAS: Grenzenlos

Jan Brunzlow über die wichtigste Fassade der Stadt

Stand:

Bislang hat das Land alles richtig gemacht. Der Landtag könnte bald stehen, und zwar am Alten Markt. Dass er am Eingangstor der Landeshauptstadt aussehen muss wie das frühere Schloss, hat keiner entschieden. Vielmehr wurde im Landtag dafür gestimmt, dass die Voraussetzung dafür geschaffen werden sollen, dass der Landtag auf dem Grundriss des früheren Schlosses stehen soll. Das klappt – mit dem B-Plan und der millionenschweren Freimachung des Baufeldes. Ob die historischen Maße dann genutzt werden, steht noch nicht fest. Denn das Land als Bauherr muss nach derzeitiger Lage lediglich die Bauten am Alten Markt in historischer Form entstehen lassen. Das mag den Bauherren freuen, denn so kann er das Bieterverfahren offener gestalten und eventuell preiswerter bauen. Doch es ist auch unehrlich, denn bis 2008 sollen Gleise und Straßen für viel Geld verschoben werden. Warum eigentlich, wenn der historische Grundriss nicht mehr als Nonplusultra gilt. Dann hätte der Landtag auch den bestehenden Verhältnissen angepasst werden können. Das hätte zumindest Geld bei der Baufeldfreimachung gespart.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })