Landeshauptstadt: Grillverleih und Gekrabbel
Heute Aktionstag der Lokalen Bündnisse für Familie: Netzwerkarbeit im Sozialraum V und in Babelsberg
Stand:
Babelsberg/Stern - Vernetzen ist Geld wert. Eine Ressourcenliste, die jetzt für das Lokale Familienbündnis Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld zusammengetragen wird, soll Einsparmöglichkeiten aufzeigen. Technik und Gerätschaften, die die einzelnen inzwischen rund 40 Bündnispartner im Sozialraum V auf Lager haben, sollen dort aufgeführt und untereinander ausgeliehen werden. Das erklärt Carolin Stabe, beim Stadtkontor zuständig für das Stadtteilmanagement.
Vom Grill über Buttonmaschine bis hin zu Hüpfburg und Bühnentechnik vermutet sie bei den Beteiligten des Netzwerks, das sich als erstes Lokales Bündnis für Familie in Potsdam im September 2006 gründete. Ein zweites vom Bundesfamilienministerium gestütztes Netzwerk bildete sich im vergangenen September in Babelsberg. 200 Initiativen haben sich bundesweit bisher dem Programm angeschlossen. Der heutige 15. Mai., der Internationalen Tag der Familie, wurde als Aktionstag für die Bündnisse ausgerufen.
Daran können sich das Familienbündnis am Stern nicht beteiligen. „Aus Personalmangel“, wie Carolin Stabe sagte. In ihrer Zeit seit Gründung habe man das Eltern-Kind-Zentrum am Stern mit Kleiderbörse, kostenlosem Mittagessen für Schulkinder und weiteren Angeboten auf die Beine gestellt. Neben vielen sozialen Einrichtungen sei auch die Stadtteilinitiative am Stern Teil des Zusammenschlusses, sagte die Stadtteilmanagerin. Als nächstes werde der Wegweiser mit den wichtigsten Adressen aktualisiert. Ähnliches gelte auch für den beim Stadtkontor geführten Veranstaltungsplan, in den sich die Partner mit ihren Angeboten eintragen. „Es macht doch keinen Sinn, wenn zwei mit zeitgleichen Veranstaltungen in Konkurrenz treten“, sagte Carolin Stabe.
Das junge Babelsberger Bündnis kann vor allem mit potenten Partnern aufwarten. So gehörten der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der Lindenpark, das Arthouse Thalia und auch SV Babelsberg 03 zu den Netzwerkern, zählte Petra Trämmler vom Kontaktbüro des Babelsberger Familienbündnisses auf. Am heutigen Aktionstag informiert das Büro gemeinsam mit dem Bündnispartner Verein Oberlinhaus im Rathaus Babelsberg über das aktuelle Angebot „Krabbelgruppe Vierfüßler“ des Familienentlastenden Dienstes. Parallel dazu werde aber bereits das Sommercamp 2008 vorbereitet, sagte Petra Trämmler. 300 Babelsberger Kinder zwischen fünf und 14 Jahren sollen in der ersten Woche der Sommerferien im Lindenpark mit einem vollen Programm Unvergessliches erleben. Dafür werde heute in der Zeit von 11 bis 16 Uhr an einem Kuchenbasar Selbstgebackenes verkauft. Der Erlös soll in die Camp-Kasse fließen. Das Babelsberger Bündnis wachse stetig, sagt die Kontaktfrau. Zuletzt seien das Generationswohnprojekt Wohngut und Quintact dazugestoßen. Die Kunstschule überlege noch. Und der Vorteil vom Bündnis? „Einzelne können nicht leisten, was die Gemeinschaft schafft“, sagte Petra Trämmler.
www.lokale-buendnisse-fuerfamilie.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: