zum Hauptinhalt
Ab durch Potsdams City. In diesem Jahr rechnet der Potsdamer Laufclub mit 400 mit 500 Teilnehmern, die die Preußische Meile meistern wollen.

© Andreas Klaer

Sport: Große Resonanz

Für die 20. Potsdamer Preußische Meile liegen schon 314 Anmeldungen vor

Stand:

Auf die Potsdamer Preußische Meile hatte sich Hagen Brosius schon gefreut. Eigentlich wollte der 23-Jährige bei dem Lauf-Event, das am heutigen Freitagabend zum 20. Mal in der Innenstadt ausgetragen wird, selbst teilnehmen. Daraus wurde nichts, weil er zwei Tage später bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid über 5000 Meter an den Start geht. Zuletzt erklärte sich der Potsdamer, der den Meilenlauf von 2007 bis 2010 bei den Erwachsenen für sich entscheiden konnte, bereit, die Siegerehrung der Schülerläufe vorzunehmen. Daraus wird nun auch nichts: Der Bus fährt früher ab als geplant – und die Meisterschaften gehen vor.

„Mir tut das sehr leid, weil die Meile immer wieder ein besonderes Erlebnis ist“, sagt der inzwischen für den SCC Berlin startende Läufer. „Aber im kommenden Jahr bin ich ganz sicher dabei.“

Und so geht die Jubiläumsausgabe, die wieder vom Brandenburger Tor aus über die Hegelallee, die Friedrich-Ebert- und die Brandenburger Straße führt, ohne den mehrfachen Gewinner über die Bühne. Wie in den Vorjahren werden wieder rund 1000 Kinder und Jugendliche zu den Vorläufen erwartet, und auch bei den Erwachsenen, die die Preußische Meile über 7532,48 Meter laufen, zeichnet sich eine große Resonanz ab. „Bis Donnerstag hatten wir bereits 314 Anmeldungen“, sagt Daniel Sale, Vorsitzender des veranstaltenden Potsdamer Laufclubs (PLC). „Im vergangenen Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt rund 90 – 259 sind dann am Ende gestartet.“ Und so sieht alles danach aus, dass sich bei der 20. Auflage zwischen 400 und 500 Läuferinnen und Läufer durch die Potsdamer City bewegen.

Mit dabei sein wird in jedem Fall die Siegerin des vergangenen Jahres, Juliane Straub vom SV Regensburg. Sie lief einst für den PLC und wechselte nach ihrem Umzug den Verein. Der Berliner Michael Kopf, der sich im vergangenen Jahr bei den Männern durchsetzte, steht bislang noch nicht in den Listen. „Viele der sehr guten Läufer entscheiden sich erst am Veranstaltungstag“, weiß Sale aus Erfahrung.

Zur Jubiläumsauflage der Preußischen Meile wird es auch internationale Starter geben. Mit Caroline Jepchirchir Chepkwony geht eine Läuferin aus Kenia an den Start, bei den Männern tritt ihr Landsmann Jacob Kibet Chulyo Kendagor an. Beide konnten bereits mehrere Läufe in Deutschland für sich entscheiden. Und nicht zuletzt hat auch Alexander Hempel zugesagt: Der Frankfurter ist aktueller Deutscher Meister der Altersklasse M 30 über 3000 und 10 000 Meter.

Am Rande des Laufs werden auch zwei Lauf-Urgesteine geehrt: Rigo Gebhardt aus Berlin und der Potsdamer Johannes Matthews haben bislang jeden Meilenlauf absolviert. Während die Läufe für die Kinder und Jugendlichen um 17.30 Uhr beginnen, ertönt der Startschuss für den Hauptlauf um 20 Uhr.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })