Sport: Großer Bahnhof für kleinen Steuermann
Groß war die Gästeschar, die gestern im Potsdamer Seekrug mit Klaus-Dieter „Lucky“ Ludwig einen legendären Steuermann der damaligen SG Dynamo Potsdam und späteren Bootsbauer der Potsdamer RG in den Ruhestand verabschiedete. Einstige Erfolgs-Gefährten wie Hartmut Schreiber und Helmut Schmorde, Bernd Kraus, Bernd Niesecke und Ortwin Rodewald waren ebenso gekommen wie die jetzt am Templiner See tätigen Trainer und einige heutige Aktive.
Stand:
Groß war die Gästeschar, die gestern im Potsdamer Seekrug mit Klaus-Dieter „Lucky“ Ludwig einen legendären Steuermann der damaligen SG Dynamo Potsdam und späteren Bootsbauer der Potsdamer RG in den Ruhestand verabschiedete. Einstige Erfolgs-Gefährten wie Hartmut Schreiber und Helmut Schmorde, Bernd Kraus, Bernd Niesecke und Ortwin Rodewald waren ebenso gekommen wie die jetzt am Templiner See tätigen Trainer und einige heutige Aktive. Auch Hanno Melzer und Karl Grzeschuchna, mit denen der jetzt 64-Jährige 1966 im Vierer mit Steuermann den ersten Weltmeistertitel nach Potsdam holte, waren dabei. „Wir haben als junge Leute Lucky Ende der 50er Jahre das Steuern beigebracht“, erzählte Hanno Melzer schmunzelnd. „Dabei hat er sich manchmal ganz schön was anhören müssen. Aber es hat ja geholfen, was seine vielen Erfolge später zeigten.“ Johannes Wujanz, über 20 Jahre Potsdamer Trainer des kleinen großen Steuermanns, erinnerte sich: „Lucky war immer pflegeleicht, einsatzbereit und fleißig darum bemüht, höchstens 50 Kilo zu wiegen.“ Und Jutta Lau, zu Ludwigs aktiven Zeiten selbst Ruder-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin und heuer als Skull- Bundestrainerin am Seekrug tätig, sagte: „Lucky hat sich schon als Aktiver viel um seine Boote gekümmert und uns später als Bootsbauer mit seiner akkuraten Arbeit oft geholfen.“ M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: