zum Hauptinhalt

DAS GALILEO-SATELLITENSYSTEM: Größtes europäisches Raumfahrtprojekt

Deutschland hat einen maßgeblichen Anteil am Aufbau und späteren Betrieb des Galileo-Satellitensystems. Alle Satelliten dieses größten europäischen Raumfahrtprojektes werden in Deutschlandproduziert.

Stand:

Deutschland hat einen maßgeblichen Anteil am Aufbau und späteren Betrieb des Galileo-Satellitensystems. Alle Satelliten dieses größten europäischen Raumfahrtprojektes werden in Deutschland

produziert. Hinzu kommen das Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen und Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), die wesentlich für die höhere Genauigkeit Galileos im Vergleich zum GPS-System verantwortlich sind. Die beiden nun hochgeschossenen Satelliten (jeweils 700 Kilogramm) wurden in 23 222 Kilometern Höhe auf ihrer Bahn um die Erde abgesetzt. Für die Endkonfiguration des GPS-Konkurrenten sind 30 solcher Raumflugkörper bis 2020 geplant. Das Projekts kostet nach EU-Angaben etwa sieben Milliarden Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })