zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Grün ist stadtbildprägend geworden“

Potsdam gewinnt Goldmedaille im Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ und nimmt 2005 am europäischen Wettbewerb teil

Stand:

Potsdam gewinnt Goldmedaille im Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ und nimmt 2005 am europäischen Wettbewerb teil Von Michael Erbach Im Mainzer ZDF-Fernsehgarten konnte die Potsdamer Delegation gestern Mittag beim Deutschlandfinale von „Entente Florale – Unsere Stadt blüht auf“ gleich zweimal jubeln: Die brandenburgische Landeshauptstadt gewann nicht nur im Bundeswettbewerb eine Goldmedaille – Potsdam wurde auch als einzige Stadt ausgewählt, im kommenden Jahr Deutschland im europäischen Wettbewerb „Entente Florale Europa“ zu vertreten. „Wir sind überglücklich“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs nach der Preisverleihung den PNN. Potsdam habe mit einer Goldmedaille geliebäugelt. Aber dass die Stadt ausgewählt wurde, im kommenden Jahr Deutschland im europäischen Wettbewerb vertreten zu dürfen, sei eine echte Überraschung. Die Auszeichnung sei Würdigung dafür, „dass wir in den vergangenen Jahren nicht nur die historischen Gärten, sondern auch das städtische Grün entwickelt haben“, sagte Jakobs. „Grün ist in Potsdam stadtbildprägend geworden.“ Von der Jury sei insbesondere auch „das bürgerschaftliche Engagement gewürdigt worden, das sich im Stadtbild widerspiegelt“. Jakobs dankte allen Bürgern, Unternehmen und Sponsoren, den Vereinen, Institutionen, Parteien und kulturellen Einrichtungen für ihren Beitrag zum Erfolg. „Potsdam ist fester Bestandteil einer traditionsreichen Kulturlandschaft und verknüpft den Erhalt der umgebenden Lennéschen Feldflur mit einer sensiblen Stadtentwicklung zur Wiedergewinnung alter Stadtkonturen“, heißt es in der Begründung der Jury. Hervorgehoben wurde dabei auch die Aufwertung und Qualitätssteigerung des öffentlichen Raumes als dem zentralen Anliegen Potsdamer Stadtentwicklung. Am Bundeswettbewerb um das attraktivste städtische Grün hatten sich insgesamt 34 Städte beteiligt. Die Jury vergab u. a. elf Goldmedaillen, 14-mal Silber, acht Bronzemedaillen und mehrere Spezialpreise. Die Preisverleihung hatten Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Karl Zwermann, der Vorsitzende des Komitees Entente Florale Deutschland, Edwin Beyer, und ZDF-Intendant Markus Schächter vorgenommen. Zur Potsdamer Delegation gehörten die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz, Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus Land Brandenburg GmbH (TMB), Potsdams Grünflächen-Amtsleiterin Antje Solmsdorf und die für den Erfolg in hohem Maße mitverantwortliche Projektleiterin Gabriele Schneider aus dem Grünflächenamt. Jakobs wertete die Auszeichnung Potsdams auch als Verpflichtung, „unsere Bemühungen bei der Pflege, dem Erhalt und der Weiterentwicklung der Grünanlagen weiter zu intensivieren“.Geplant sei, die Teilnahme am „Entente Florale Europa“ mit dem Potsdamer Jahresmotto für 2005 „Lebendige Stadt“ zu verknüpfen. Der europäische Wettbewerb sei jedoch „eine höhere Liga. Da müssen wir uns was ganz Besonderes einfallen lassen“, so der Oberbürgermeister.

Michael Erbach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })