zum Hauptinhalt

ZUM GEDENKEN AN POTSDAMS ZERSTÖRUNG: Grundsteinlegung, Andacht, Requiem

ZUM GEDENKEN AN POTSDAMS ZERSTÖRUNG Heute um 16 Uhr wird der Grundstein zur Wiedererrichtung der Garnisonkirche in der Breiten Straße 7 gelegt. Die Schirmherren Wolfgang Huber, Matthias Platzeck und Jörg Schönbohm begehen dieses Ereignis gemeinsam mit der Bevölkerung.

Stand:

ZUM GEDENKEN AN POTSDAMS ZERSTÖRUNG Heute um 16 Uhr wird der Grundstein zur Wiedererrichtung der Garnisonkirche in der Breiten Straße 7 gelegt. Die Schirmherren Wolfgang Huber, Matthias Platzeck und Jörg Schönbohm begehen dieses Ereignis gemeinsam mit der Bevölkerung. Interessierte Potsdamer können heute Spuren der Zerstörung und des Wiederaufbaus suchen. Der Stadtrundgang mit dem Historiker Hartmut Knitter beginnt um 10.30 Uhr am Obelisk auf dem Alten Markt. Um 17.30 Uhr lädt die Evangelische Studentengemeinde zu einem Themenabend zur Zerstörung der Stadt und den Möglichkeiten verantworteter Zukunftsgestaltung ins Heilig-Kreuz-Haus in der Kiezstraße 10 ein. Um 19 Uhr findet im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab- Straße 10, ein Gedenkkonzert statt. Die Kammerakademie Potsdam spielt unter anderem Werke von Aribert Reimann. Anschließend moderiert Eleonore Büning (FAZ) ein Podiumsgespräch mit dem Komponisten und Zeitzeugen. Um 21 Uhr halten Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz und Canon Stuart Beake von der englischen Nagelkreuzgemeinschaft in der Friedenskirche eine Andacht für die Opfer des 14. April 1945, anschließend dirigiert Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob das Requiem aeternam. Klaus Büstrin liest Texte von Jochen Klepper, Dietrich Bonhoeffer und aus der Bibel. An die Zerstörung Potsdams erinnert auch die Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter“ im Potsdam-Museum, Benkertstraße 3. Bis 4. September ist die Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Einen Vortrag über die Garnisonkirche in Vergangenheit und Zukunft halten Andreas Kitschke und Markus Schütte morgen um 19 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle in der Breiten Straße. Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee lädt heute ab 17 Uhr zur Vernissage ein. Die Ausstellungstücke zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ zum Bombenangriff auf Potsdam 1945 wurden von den Schülern des 12. und 13. Jahrganges geschaffen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })