Homepage: Grundzüge für ein künftiges Schulmodell
„Nach PISA: Nicht klagen, sondern klotzen! Enttypisierung und Demokratisierung als bildungshistorische Reformmuster zukünftiger Schulentwicklung“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Prof.
Stand:
„Nach PISA: Nicht klagen, sondern klotzen! Enttypisierung und Demokratisierung als bildungshistorische Reformmuster zukünftiger Schulentwicklung“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Frank Tosch am 23. April um 17.30 Uhr im Unikomplex Golm, Haus 6. Am Beispiel der Entwicklung der preußischen Reformschulmodelle wird Frank Tosch mit eigenen empirischen Befunden aus der Provinz Brandenburg Enttypisierung und Demokratisierung als grundlegende Merkmale längerfristiger Schulstrukturentwicklung im 20. Jahrhundert identifizieren. Aus diesen bildungshistorischen Befunden leitet der Erziehungswissenschaftler Grundzüge für ein künftiges Schulmodell ab. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: