zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Grüne Radtour durch den Sacrower Park

Sacrow – 25 Jahre nach dem Fall der Mauer findet am morgigen Samstag ein Fahrradkorso zur Erinnerung statt. Bei dem sogenannten Mauerstreifzug geht es per Rad vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Bahnhof Staaken.

Stand:

Sacrow – 25 Jahre nach dem Fall der Mauer findet am morgigen Samstag ein Fahrradkorso zur Erinnerung statt. Bei dem sogenannten Mauerstreifzug geht es per Rad vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Bahnhof Staaken. Los geht es um 14 Uhr am Nordausgang des Hauptbahnhofs. Veranstalter ist die Grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Der Europaabgeordnete Michael Cramer leitet die Tour. Mit unterwegs sollen auch Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) sowie Mitglieder der Potsdamer Stadtfraktion der Grünen sein. „Dieser Mauerstreifzug ist mit einem erfreulichen Ereignis verbunden, weil wir erstmals legal durch den Sacrower Park radeln dürfen. Die Schlösserstiftung hat ihr Versprechen wahr gemacht und auf diesem Mauerweg-Abschnitt das Radfahren freigegeben“, sagte Cramer, der auch verkehrspolitischer Sprecher seiner Partei im Europäischen Parlament ist. Dagegen sei am Groß Glienicker See kaum Bewegung. Der dortige Uferweg gehöre zum Berliner Mauerweg und sei immer noch nicht in Gänze zugänglich. „Wir fordern, beide Uferwege uneingeschränkt für Fußgänger und Radfahrer wieder frei zu geben“, so Cramer. Am Groß Glienicker See ist der zugängliche Mauerweg im rechtskräftigen Bebauungsplan der Stadt Potsdam enthalten. Seit Ende vergangenen Jahres läuft ein Enteignungsverfahren gegen die 21 Uferbewohner. Diese wehren sich gegen den von der Stadt geplanten Uferweg beziehungsweise dessen Verlauf über ihre Grundstücke. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })