zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Grüne wollen Reaktor sofort stilllegen

Potsdams Bündnisgrüne fordern die sofortige Stilllegung des Forschungsreaktors auf dem Helmholtz-Zentrum in Wannsee. Das teilte Uwe Fröhlich, Sprecher des Grünen-Kreisverbandes mit.

Stand:

Potsdams Bündnisgrüne fordern die sofortige Stilllegung des Forschungsreaktors auf dem Helmholtz-Zentrum in Wannsee. Das teilte Uwe Fröhlich, Sprecher des Grünen-Kreisverbandes mit. Wie berichtet hatte das Helmholtz-Zentrum erklärt, die Anlage in 15 Jahren stillzulegen. Nach Umbauarbeiten und bestandenem Stresstest soll sie im März zunächst wieder angefahren werden.

„Der Stresstest war alles andere als unabhängig und ergebnisoffen“, so Fröhlich. Der nur durch eine Hallendecke geschützte Reaktor sei gegen Abstürze von Passagiermaschinen nicht gesichert – der Bau einer schützenden Beton-Hülle nicht geplant. „Hier liegt das Restrisiko.“ Wie ihre Berliner Kollegen setzen sich auch die Potsdamer Grünen beim Land Brandenburg, dem Berliner Senat und dem Bund dafür ein, den Reaktor nicht wieder anzufahren. Die wissenschaftlichen Arbeitsplätze könnten durch Investitionen in andere Bereiche, wie dem Bau einer weitaus ungefährlicheren sogenannten Spallationsquelle, erhalten bleiben.

Am morgigen Samstag wollen die Grünen um 11 Uhr mit einer Mahnwache am Hiroshima-Nagasaki-Platz, gegen den Betrieb des Reaktors protestieren. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })