zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln

Noch acht Mal schlafen bis zur Bescherung – damit das Warten nicht allzu schwer fällt, bietet Potsdam allerlei weihnachtliche Aktivitäten an. So lädt etwa der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der Innenstadt noch bis zum 28.

Stand:

Noch acht Mal schlafen bis zur Bescherung – damit das Warten nicht allzu schwer fällt, bietet Potsdam allerlei weihnachtliche Aktivitäten an. So lädt etwa der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der Innenstadt noch bis zum 28. Dezember täglich zum gemütlichen Schlendern ein. In der Brandenburger Straße und am Luisenplatz können die Potsdamer von Sonntag bis Mittwoch zwischen 11 und 20 Uhr sowie von Donnerstag bis Samstag zwischen 11 und 21 Uhr, über den Weihnachtsmarkt schlendern. Am 25. und 26. Dezember haben die Stände von 11 bis 19 Uhr und am 28. Dezember von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Wer Weihnachten einmal auf Russisch erleben möchte, sollte am Wochenende zum Jolkafest – Tannenbaumfest im Treffpunkt Freizeit vorbeischauen. Der Verein Semljaki und die Schule der Künste inteGrazia führen in der Straße Am Neuen Garten in gemeinsamer Zusammenarbeit am Samstag (15 Uhr) das musikalische Märchen „Der Nussknacker“ auf. Für Klassikliebhaber spielen die Brandenburger Symphoniker am Sonntag, dem 18. Dezember, um 16 Uhr im Nikolaisaal die Oper „Hänsel und Gretel“, die „Karelia“ und „Ein Märchen“. Karten für Klassik am Sonntag kosten je nach Sitzplatz zwischen 12 und 26 Euro. Zu einem tropischen Adventsbrunch lädt die Biosphäre Potsdam am 18. Dezember von 10 bis 14 Uhr ein. Tickets können unter Tel.: (0331) 55 07 40 oder per Mail bestellt werden. Wer stattdessen Lust auf Süßes hat, kann am selbigen Tag im Einstein Kaffee in der Kurfürstenstraße 12 mit seinen Kindern zu Förmchen und Teigrolle greifen: Das Café bietet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr für einen Preis von 10 Euro pro Person ein Plätzchenbacken für Kinder an. Neben „normalen“ Plätzchen können auch glutenfreie Plätzchen gebacken werden. Das Gebäck darf mit nach Hause genommen werden, für jedes Kind gibt es ein kleines Geschenk. Um Voranmeldung unter Tel.: (0331) 23 16 28 01 wird gebeten. Natürlich darf auch das tägliche Kalendertürchen-Öffnen in Potsdam-West nicht fehlen. Der lebendige Adventskalender hält heute am Schillerplatz 20/Hofseite und am Samstag, dem 17. Dezember, in der Scholle 34 in der Geschwister-Scholl-Straße ab 17 Uhr wieder eine weihnachtliche Überraschung parat. KS

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })