zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln

Eine klassische Weihnachtsgeschichte mit modernen Elementen für Erwachsene ist im Schiffsrestaurant „John Barnett“, Schiffbauergasse 12a, am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu hören. Die Sprache der Hauptdarsteller ist modern.

Stand:

Eine klassische Weihnachtsgeschichte mit modernen Elementen für Erwachsene ist im Schiffsrestaurant „John Barnett“, Schiffbauergasse 12a, am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu hören. Die Sprache der Hauptdarsteller ist modern. Sie besitzen Smartphones und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Auf dem Weg nach Bethlehem philosophieren sie über Gott und die Welt. Vor der leichtfüßig daherkommenden Geschichte gibt es ein Drei-Gänge-Menü für 29 Euro.

Die heutige Aktion des Lebendigen Adventskalenders am Schlaatz findet von 16 bis 18 Uhr im Jugendclub Alpha, Schilfhof 28, statt. Dort gibt es einen Butterkekshäuschenwettbewerb. Hier kann man seine eigenen Kekshäuschen entwerfen und mit Süßigkeiten verzieren. Zum Schluss wird das schönste Kekshäuschen ausgewählt. Nach dem Wettbewerb dürfen die Häuser dann verspeist werden. Das zweite Kalendertürchen des Lebendigen Adventskalenders in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.30 Uhr im Q-Hof, Lennéstraße 37, und staunende Menschen auf der Straße werden überrascht.

Am 7. Dezember von 14 bis 18.30 Uhr öffnet der Romantische Adventsmarkt rund um die Inselkirche Hermannswerder. Im romantischen Lichterschein öffnen mehr als 30 Marktstände mit vielfältigem Angebot. Der stimmungsvolle Markt wird umrahmt durch den Festgottesdienst um 14.00 Uhr in der kerzenbeleuchteten Inselkirche. Zum Abschluss des Adventsmarktes laden die Chöre des Evangelischen Gymnasiums um 17.30 Uhr zum Leisniger Krippenspiel in die Inselkirche ein.

Zur Adventszeit verwandelt sich die Potsdamer City in ein großes Lichterparadies. Bis zum 28. Dezember schaffen auf dem Weihnachtsmarkt Hunderte Fichten in der Brandenburger Straße und auf dem Luisenplatz eine Weihnachtslandschaft mitten in der Innenstadt. Einer der Höhepunkte ist wie jedes Jahr der 5. Dezember. Dann können alle Kinder ihre Stiefelchen oder Socken am Luisenplatz abgeben. Für liebe Mädchen und Jungen wird der Nikolaus diese über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 6. Dezember wieder austeilen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })