Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Bereits um 10 Uhr will das Hans Otto Theater Kinderaugen zum Leuchten bringen: Im Neuen Theater in der Schiffbauergasse 11 wird „Rumpelstilzchen“ nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm in einer Bearbeitung von Marga Steiner-Brühl gespielt. Ebenfalls um 10 Uhr lädt das Extavium in der Wetzlarer Straße 46 zum großen „Weihnachts-Spezial“ ein.
Stand:
Bereits um 10 Uhr will das Hans Otto Theater Kinderaugen zum Leuchten bringen: Im Neuen Theater in der Schiffbauergasse 11 wird „Rumpelstilzchen“ nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm in einer Bearbeitung von Marga Steiner-Brühl gespielt. Ebenfalls um 10 Uhr lädt das Extavium in der Wetzlarer Straße 46 zum großen „Weihnachts-Spezial“ ein. In der Weihnachtsgeschenke-Werkstatt können wissenschaftliche Geschenkideen verwirklicht werden – so wird etwa funkelnder Lipgloss nach einem Geheimrezept angerührt.
Nachdem am vergangenen Wochenende der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz die Besucher verzaubert hat, lädt an den nächsten drei Tagen der Sternenmarkt zur weihnachtlichen Begegnung mit Polen auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt ein. Heute von 16 bis 20 Uhr, am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr können die Besucher polnische Handwerkskunst bestaunen, Köstlichkeiten aus dem östlichen Nachbarland naschen und sich beim Sternenfest von polnischen Künstlern und Musikern in den Bann schlagen lassen.
Auch der Innenstadt-Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ widmet sich heute wieder den kleinen Besuchern. Wie gewohnt heißt es um 17 Uhr wieder: Märchenzeit auf der Märchenland-Bühne auf dem Luisenplatz. Von 13 bis 19 Uhr gibt es außerdem Musik, Tanz, Puppenspiel und Feuershow. Glühwein in allen Varianten fehlt selbstverständlich nicht. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: