Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben.
Stand:
Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben. Treffpunkt für die zweistündige Tour ist um 11 Uhr an der Nikolaikirche am Alten Markt. Erwachsene zahlen zehn, Kinder fünf Euro. Für die heutige Heiligabend-Führung ist eine Anmeldung unter Tel.: 0172 3913803 erforderlich.
Das letzte Türchen des lebendigen Adventskalenders geht heute in einem Bio-Laden auf. Um 13 Uhr darf man gespannt sein auf die Überraschung des Ladens „Labsal“ in der Geschwister-Scholl-Straße 85 .
Im Stern-Center unterhält das Potsdamer Figurentheater mit dem Stück „Weihnachten im Märchenwald“ alle Kinder, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt. Die Vorstellungen finden heute jeweils stündlich von 10 bis 13 Uhr statt.
In Vorfreude auf Heiligabend veranstaltet die Freie Evangelische Gemeinde Potsdam in der Weinbergstraße 40 heute um 15 Uhr ein Kinderkrippenspiel mit Christvesper. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird dort um 10 Uhr ein Gottesdienst gefeiert.
Auch in der Dorfkirche Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße 103, ist das heutige Heiligabendprogramm vielfältig: Um 15 und 16.30 Uhr werden Krippenspiele für die ganze Familie aufgeführt. Die Christvesper beginnt dann um 18 Uhr. Die Kollekte kommt dieses Jahr einem Bewässerungsprojekt in Äthiopien zugute.
Alle Potsdamer, die dieses Jahr alleine an Weihnachten sind und trotzdem in Gesellschaft feiern möchten, sind heute Abend von 16 bis 22 Uhr in die Adventskapelle auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt am Luisenplatz eingeladen. In der kleinen Holzkapelle stehen ein gemeinsames Essen, weihnachtliches Singen und viele Gespräche auf dem Programm. Das Hotel Steigenberger am Luisenplatz sponsert die Gulaschsuppe und den Christstollen.
Wer nach der Bescherung noch Lust hat, um die Häuser zu ziehen, ist bei der „Heiligen Nacht“ in der Friedrichskirche am Weberplatz ab 23.55 Uhr genau richtig. Die Evangelische Jugend Potsdam führt Theaterstücke auf und es gibt Mitternachts-Glühwein.
Wer lieber gediegen einen Cocktail schlürfen möchte, den erwartet im Club Laguna, Friedrich-Ebert-Straße 34, ab 20 Uhr eine Christmas-Fete. Mit Hits aus den 70er- und 80er-Jahren von DJ Scheffe klingt der Heiligabend locker aus.
Märchenhaftes aus England wird am ersten Weihnachtsfeiertag um 17 Uhr im Nikolaisaal präsentiert. Die „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens wird vom brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt vertont. Für die Veranstaltungen können Restkarten unter (0331) 28 888 28 oder unter www.nikolaisaal.de reserviert werden.
Auch der Weihnachtsmarkt am Luisenplatz öffnet seine Tore wieder am 25. Dezember und zeigt um 17 Uhr das Märchenspiel „Der Zauberstab“. Am Sonntag, dem 26. Dezember, gibt es dann das Lieblingsmärchen der Zuschauer um 17 Uhr.
Vor dem Festtagsschmaus am 26. Dezember findet im Naturkundemuseum, Breite Straße 13, eine weihnachtliche Familienführung statt. Elaho und Hirvi, zwei jungen Elche aus dem schwedischen Winterwald, erzählen, wie sie den Winter im Norden überstehen. Aber auch Tiere bei uns, wie der Igel oder die Blindschleiche haben Strategien entwickelt, um nicht zu verhungern und zu erfrieren. Treffpunkt für die Führung um 11 Uhr ist der Museumsservice. Der Eintritt für Erwachsene kostet fünf, für Kinder zwei Euro.
Und nach dem Feiertags-Essen bietet die Stadtführerin Gabriele Fairon einen literarischen Spaziergang vom Alten Markt bis in den Neuen Garten an. Auf dem ,Verdauungsspaziergang’ am 26. Dezember wird nicht nur humorvoll auf Heinrich Heine, sondern auch auf andere Literaten verwiesen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tramhaltestelle Alter Markt. Anmeldungen werden unter Tel.: 0172 3913803 entgegengenommen.
Die Nachbarschaft aus dem Stadtteil Am Stern ist am zweiten Weihnachtsfeiertag zum gemeinsamen Feiern in das Eltern-Kind-Zentrum, Pietschkerstraße 14/16, eingeladen. Nachmittags gibt es Stollen und Lebkuchen, später dann Entenkeule mit Klößen. Auch der Weihnachtsmann wird vorbeischauen und Geschenke verteilen, bevor er wieder für ein Jahr Urlaub hat. Eva Schmid
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: