zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln

Kinder kommen am heutigen Samstag in der kirgisischen Jurte im Volkspark hinter der Biosphäre auf ihre Kosten. Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt die Geschichte „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“.

Stand:

Kinder kommen am heutigen Samstag in der kirgisischen Jurte im Volkspark hinter der Biosphäre auf ihre Kosten. Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt die Geschichte „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“. Die Lesung beginnt um 15 Uhr. Gleich danach geht es um 16 Uhr mit dem nächsten Kindermärchen weiter: Der Klassiker von Charles Dickens „Die drei Weihnachtsgeister“ wird von dem Schauspieler nicht nur erzählt, sondern auch gespielt. Für jede Veranstaltung zahlen Kinder vier und Erwachsene sechs Euro, zuzüglich des Volksparkeintritts.

Am Sonntag wird kurz vor Weihnachten in der Jurte nochmal kräftig gebastelt. Ab 13 Uhr können unter fachlicher Anleitung Holzbügelpuppen und handgetöpferte Becher hergestellt werden. Der Unkostenbeitrag für die Bügel liegt bei neun, für die Becher bei zehn Euro. Anmeldungen für’s Basteln werden unter Tel.: 0176 3000 51 51 entgegengenommen.

Den Magen mit selbst hergestellter Schokolade vollschlagen? Die Schokoladenfabrik in der Biosphäre erfreut sich regen Andrangs. Daher gibt es nur noch wenige Termine, an denen Kinder und Erwachsene ihr eigenes Gold der Inka herstellen können. Zur Schokoladenherstellung heute und am Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr sowie zusätzlich am Sonntag um 15 Uhr kann man sich unter (0331) 550740 oder per Mail unter info@biosphaere-potsdam.de anmelden. Der Eintritt kostet für Kinder 2,40 und für Erwachsene 4,80 Euro, zuzüglich dem Biosphäre-Eintritt.

Am vierten Adventswochenende werden in den Bahnhofspassagen Kinder in zauberhafte Weihnachtswesen verwandelt. Schmink-Künstler helfen am heutigen Samstag von 10 bis 20 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit Schminke und Kostümen nach. Die originell verkleideten Weihnachtswesen können zusammen mit Rentier Rudolf gegen einen kleinen Unkostenbeitrag fotografiert werden. Ein Weihnachtsvariéte der besonderen Art präsentiert der aus Potsdam stammende Clown Gregor Wollny, der mit Musik, Puppenspiel und Clownerie im Atelier Scholle 51 den Weihnachtsstress vertreibt. Das Varieté beginnt um 15 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße 51. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Ein paar Straßen weiter, in der Carl- von-Ossietzky-Straße 28 öffnet sich das 19. Türchen des lebendigen Adventskalenders. Bereits am Samstag wartet die tägliche Überraschung in der Hans-Sachs- Straße 11.

Wie wird in Russland wohl Weihnachten gefeiert? Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64 wird das Theaterstück „Weil es Wunder gibt“ aufgeführt, in dem Stück tauchen auch Hänsel und Gretel auf. Kinder singen gemeinsam mit den Erwachsenen das russische Neujahrslied „Das Tännchen“. Das Fest beginnt diesen Sonntag um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro und Kinder bekommen zu ihrem Eintritt auch ein Geschenk.

Eine musikalische Mitspielgeschichte über das Leben einer Tanne, die kein Weihnachtsbaum werden will, zeigt das Kulturhaus Babelsberg diesen Sonntag um 11 und 15.30 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße 135. Das Stück ist für Kinder ab drei Jahren, der Eintritt kostet vier Euro. Karten können telefonisch unter (0331) 7049264 reserviert werden.

Apropos Tanne, wer bisher noch nicht den passenden Weihnachtsbaum gefunden hat, kann mit der ganzen Familie diesen Sonntag von 14 bis 16 Uhr in die Parforceheide ziehen, um die schönste Kiefer selbst zu schlagen. Der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide, der die Waldtour organisiert, bietet auch warme Getränke. Treffpunkt ist die Berhard- Beyer-Straße an der Einmündung Stahnsdorfer Straße. Auch in der Oberförsterei Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 93a werden frisch geschlagene Kiefern dieses Wochenende von 9 bis 15 Uhr verkauft. Besinnlich im Kerzenschein durch Sanssouci wandeln? Die Potsdamer Stadtführer erzählen auf ihrer Tour, bei der jedes Kind seine Laterne mitbringen darf, wie zu Hofe Weihnachten gefeiert wird. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Obelisk Schopenhauer Straße. Die Führung kostet sechs Euro pro Person. Und für alle denen noch Geschenke fehlen, ist das Stern-Center am Sonntag von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Die Potsdamer Weihnachtsmärkte rund um den Luisenplatz und im Krongut (1 Euro Eintritt) sind den ganzen Tag geöffnet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })