Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Herrschaftlich geht es zu an diesem Montag. Die Potsdamer Stadtführer laden zu einer „VerFührung“ in das winterliche Sanssouci ein, um zu erfahren, wie das Weihnachtsfest mit pompösen Zuckerkringeln, Kaiserpunsch und Paradisäpfeln vonstatten ging.
Stand:
Herrschaftlich geht es zu an diesem Montag. Die Potsdamer Stadtführer laden zu einer „VerFührung“ in das winterliche Sanssouci ein, um zu erfahren, wie das Weihnachtsfest mit pompösen Zuckerkringeln, Kaiserpunsch und Paradisäpfeln vonstatten ging. Treffpunkt ist das Grüne Gitter in der Allee nach Sanssouci. Um eine Anmeldung unter (0331) 2804687 wird gebeten. Die Tour kostet heute für Erwachsene acht, ermäßigt sechs Euro.
Wer den niederländischen Sinterklaas am Wochenende schon besucht hat, der kann heute im Stern-Center diesen mit dem Weihnachtsmann vergleichen. Wer von beiden verteilt nun die besseren Geschenke? Von 15 bis 17 Uhr wartet der Weihnachtsmann auf den Test und beschenkt alle Kinder, die ihm ein Lied vorsingen oder ein Gedicht vortragen.
Die tägliche Überraschung des lebendigen Adventskalenders wartet heute in einem Fensterchen in der Kastanienallee 39 in Potsdam West.
Meister Bertram und Schneeflöckchen öffnen heute um 16 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt „Märchenland“ auf dem Luisenplatz das dreizehnte Fensterchen des großen Adventskalenders. Um 17 Uhr erzählt der Meister zusammen mit seinem Helfer Kraxi Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen für Jung und Alt.
Im Jan Bouman Haus zeigt die Sonderausstellung „Sinterklaas und zwarte Piet“ alles über die Weihnachtsbräuche unserer Nachbarn und man erfährt, wieso die niederländischen Kinder glauben, der Nikolaus käme aus Spanien. Das Jan Bouman Haus in der Mittelstraße 8 ist von Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag sowie an Fest- und Feiertagen 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine klassische Aufführung des Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Gebrüder Grimm zeigt der Kinderclub „Otto Nagel“ am Mittwoch, dem 15. Dezember, im Kiefernring 31. Karten für die Familienvorstellung um 17 Uhr können unter (0331) 87 07 19 bestellt werden. Der Eintritt kostet drei Euro und fünfzig Cent. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: