Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Es weihnachtet von früh bis spät heute im Stern-Center. Von 9 bis 11 Uhr sind Kinder zum Basteln eingeladen; ab 14 Uhr kann man sich gleich drei Stunden lang dem Backen leckerer Plätzchen widmen, zwischendurch – von 15 bis 17 Uhr schaut auch der Weihnachtsmann vorbei.
Stand:
Es weihnachtet von früh bis spät heute im Stern-Center. Von 9 bis 11 Uhr sind Kinder zum Basteln eingeladen; ab 14 Uhr kann man sich gleich drei Stunden lang dem Backen leckerer Plätzchen widmen, zwischendurch – von 15 bis 17 Uhr schaut auch der Weihnachtsmann vorbei. Wer dann immer noch nicht genug hat: Von 15 bis 18 Uhr steht noch einmal Basteln für Kinder auf dem Programm.
Wer sich für Weihnachtsbräuche im Lande von Väterchen Frost interessiert, kommt beim Adventsbesuch in der Russischen Kolonie auf seine Kosten. Die Stadtführerin Lieselotte Klamke lädt ab 15 Uhr zum 90-minütigen Bummel durch die Alexandrowka ein. Für den Spaziergang zur Newski-Kapelle sollten Lampions mitgebracht werden. Treffpunkt ist das Russische Restaurant, die Teilnahme kostet sechs Euro.
Das „Märchenland“ des Weihnachtsmarktes auf dem Luisenplatz lädt heute um 16 Uhr wieder zum Öffnen eines Türchens im Adventskalender ein. Eine Stunde später gibt Meister Bertram Märchen zum Besten und um 18.30 Uhr klärt die Deutsch-Türkische Agentur Potsdam über die „Entstehungsgeschichte des Nikolauses“ auf.
Im Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten ist heute ebenfalls Märchenzeit. Das Kindermusiktheater „Buntspecht“ führt um 10 Uhr und um 14 Uhr im Multifunktionssaal das Stück „Die Schöne und das Biest“ auf. Das alte französische Märchen um die schöne Belle, die sich in eine Bestie verliebt, wird von Kindern für Kinder gespielt. Es ist eine Geschichte vom Sieg der Liebe und der Bescheidenheit über Arroganz, Egoismus und das Streben nach Reichtum und Schönheit – und damit auch heute noch aktuell. Neben Belle und ihren Freunden tauchen lustige Wichtel und Gnome, singende und tanzende Bäume, böse Wölfe, Fledermäuse, Eulen und viele verzauberte Schlossgegenstände auf. Erwachsene zahlen zehn, Kinder bis 18 Jahre vier Euro.pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: