zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln

Das zweite Türchen des Adventskalenders geht heute gleich an mehreren Orten auf: Meister Bertram und Schneeflöckchen öffnen um 16 Uhr mit Kindern zusammen das Fenster am großen Adventskalender auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz. Ab 17 Uhr präsentiert Meister Bertram Märchen zum Zuschauen und Mitmachen im Märchenzelt auf dem Luisenplatz.

Stand:

Das zweite Türchen des Adventskalenders geht heute gleich an mehreren Orten auf: Meister Bertram und Schneeflöckchen öffnen um 16 Uhr mit Kindern zusammen das Fenster am großen Adventskalender auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz. Ab 17 Uhr präsentiert Meister Bertram Märchen zum Zuschauen und Mitmachen im Märchenzelt auf dem Luisenplatz.

Was sich heute hinter dem Adventstürchen des lebendigen Adventskalenders versteckt, kann um 17.30 Uhr in der Carl- von-Ossietzky- Straße 7 herausgefunden werden.

Im Stern-Center an der Gerlachstraße darf 15 Uhr der Weihnachtsmann begrüßt werden. Um die Wartezeit auf den bärtigen Alten zu verkürzen, gibt es zwischen 9 und 11 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr Bastelangebote für Kinder.

Die zweite Stadtführung im Potsdamer Advent führt heute entlang des Stadtkanals. Begleitet von weihnachtlichen Anekdoten, wird von der Stadtführerin Petra Lütche auf einem etwa zweistündigen Spaziergang die Geschichte des Stadtkanals seit dem 18. Jahrhundert von der Entstehung über die Reparaturen und die heutigen Sanierungsbemühungen aufgerollt. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Heilig-Geist-Straße / Ecke Am Kanal, am Standort der historischen Kellertorbrücke. Die Führung kostet sechs Euro, für bis 14-Jährige ist sie kostenlos.

Das Exploratorium Potsdam lädt noch bis zum 23. Dezember täglich zu einem Experimentierkurs ein. Eine ganz spezielle Weihnachts-Chemie soll dabei in den Laboren präsentiert werden: Dabei sollen Taschenwärmer und Schneeballflummis hergestellt werden. Die Taschenwärmer heizen allein mit der Hilfe von Salz-Ionen und müssen zum Wärmen einfach umgeknickt werden. Mit warmen Händen lassen sich zum Abschluss des Kurses aus der Salz-Ionen Masse auch springende Schneeballflummis formen. Der 30-minütige Experimentierkurs kostet zusätzlich zum regulären Eintritt drei Euro. Das Exploratorium in der Wetzlarer Straße 46 ist außer an den Feiertagen und montags von 8.30 bis 18 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr geöffnet. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })