Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken.
Stand:
Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken. Nicht nur die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und im Krongut Bornstedt hat geöffnet – übrigens bis 28. Dezember. Auch an anderen Stellen klingt und spielt es. Hier kommen die Veranstaltungstipps für die Weihnachtstage in Potsdam.
Bis 14 Uhr lockt heute der innerstädtische Weihnachtsmarkt auf der Brandenburger Straße. Um 10 Uhr zeigt das Filmmuseum in der Breiten Straße den Streifen „Die Schneekönigin“. Von 10 bis 14 Uhr vertreibt der Weihnachtsmann Husch im Stern-Center die Wartestunden vor der Bescherung mit einem Zaubertheater und dem „Weihnachtsmärchen“. Die letzte Tür des Lebendigen Adventskalenders des Bürgervereins „Westkurve“ wird heute bereits um 13 Uhr geöffnet. Treffpunkt ist in der Geschwister-Scholl- Straße 85. Gottesdienste mit Krippenspiel gibt es um 14.15 Uhr in der Dorfkirche Bornstedt, um 14.30 Uhr in der Martin-Luther-Kapelle, um 15 Uhr in der Babelsberger Friedrichskirche, in der Erlöserkirche, in der Eicher Dorfkirche, in der Friedenskirche, in der evangelischen Pfingstkirche, in der Nikolaikirche, in der Sternkirche sowie in der Dorfkirche Drewitz. Um 15.30 Uhr tritt in einer Christvesper mit Krippenspiel in der Martin-Luther-Kapelle auch der Posaunenchor auf. In der Dorfkirche in Bornim und Bornstedt beginnen die Gottesdienste mit Krippenspiel auch um 15.30 Uhr. Weitere Krippenspiele finden um 16.30 Uhr in der Babelsberger Friedrichskirche, der Dorfkirche Eiche, in der Friedenskirche, in der Golmer Kaiser-Friedrich-Kirche, in der Evangelischen Pfingstkirche und in der Inselkirche auf Hermannswerder statt. Zwischen 16 und 22 Uhr ist die Adventskapelle auf dem Luisenplatz geöffnet. Um 21 Uhr lädt die Dorfkirche Grube noch einmal zu einem Krippenspiel. Im Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, schließt sich dem Gottesdienst um 16.30 Uhr ein geselliges Beisammensein an.
Im Rahmen der Reihe Feiertagskonzerte wird am 25. Dezember um 16 Uhr die „Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens“ im Foyer des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11 dargeboten. Die Sängerin Jocelyn B. Smith tritt mit dem Babelsberger Filmorchester an gleicher Stelle um 20.30 Uhr mit „My Christmas Experience“ auf. „Die Weihnachtsgans Auguste“ wird auf dem Theaterschiff an der Alten Fahrt um 16 Uhr zum Leben erweckt. Um 17 Uhr beginnt auf der Bühne am Luisenplatz die Märchenzeit. Um 19 Uhr präsentiert sich dort Geronimus mit seiner Feuershow.
Im T-Werk an der Schiffbauergasse geht am 26. Dezember um 10 Uhr „Der kleine Häwelmann“ auf die Reise. Die Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci geben um 11 Uhr ein Weihnachtskonzert im Schlosstheater im Neuen Palais. Um 15 Uhr betreten „Hänsel und Gretel“ die Bühne im Hans Otto Theater. „Frau Holle“ wird um 17 Uhr an der Märchenbühne am Luisenplatz gezeigt. In der Erlöserkirche, Nansenstraße, treten um 17 Uhr die „Philharmonischen Trompeten“ auf. „Frohes Fest“ heißt es um 19 Uhr in der Reithalle A des Hans Otto Theaters. Die Kammerakademie gibt ein Weihnachtskonzert, mit Gábor Boldoczki an der Trompete ab 19.30 Uhr im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab- Straße 10/11 erklingen. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: