zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln

„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden.

Stand:

„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden. Spätestens an diesem Wochenende sollte das eigentliche Fest endlich in Angriff genommen werden. Am Mittwoch ist es soweit. Um in die richtige Stimmung bis zum Heilig Abend zu kommen, gibt es am Wochenende viele Möglichkeiten. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten einen täglichen Führer durch die vorweihnachtliche Stadt.

Von 8 bis 15 Uhr ist die BB-Radio Weihnachtsshow im Stern-Center an der Gerlachstraße zu erleben. Der Weihnachtsmann Husch lädt zwischen 10 und 18 Uhr in den Einkaufstempel zum „Werkeln“. Der Große Kinderchor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ tritt mit dem Potsdamer Männerchor um 15 und um 17 Uhr im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/ 11, auf. In der Erlöserkirche in der Nansenstraße erklingt um 17 Uhr das Weihnachtsoratorium. Bei der 20 Uhr-Vorstellung wird auch zum Mitsingen eingeladen. Das Ensemble „Arpeggiato“ ist in der Friedrichskirche am Babelsberger Weberplatz um 17 Uhr zu erleben. „Hänsel und Gretel“ starten um 17 Uhr ihr Abenteuer auf der Märchenbühne am Luisenplatz. Um 19 Uhr gibt es am Luisenplatz eine große Feuershow. Der Lebendige Adventskalender des Bürgervereins „Westkurve“ öffnet heute um 17.30 Uhr in der Carl- von-Ossietzky-Straße 25 das Türchen.

Der Adventssonntag startet um 11 Uhr im Foyer des Hans Otto Theaters in der Schiffbauergasse. Dort findet die weihnachtliche Lesung „Leberecht Hühnchen“ statt. Um 15 Uhr kommt im Saal des Theaters das Stück „Hänsel und Gretel“ zur Aufführung. Das Potsdamer Figurentheater führt im Stern-Center um 14, 15, 16 und 17 Uhr das Stück „Die Tiere feiern Weihnachten“ auf. Zwischen 14 und 17 Uhr ist auch der Weihnachtsmann selbst vor Ort. Um 16 Uhr tritt „Der kleine Häwelmann“ im T-Werk auf dem Schiffbauergasse-Gelände seine Reise an. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt spielt mit Teo Gheorghiu am Klavier im Nikolaisaal um 16 Uhr zum Klingenden Adventskonzert auf. Die Pralinenmanufaktur Lekker Snoepjes in der Kurfürstenstraße 9 will um 16.30 Uhr zum Weihnachtsliedersingen unterm Winterhimmel animieren. Auf der Bühne am Luisenplatz tritt um 17 Uhr „Rotkäppchen“ in Erscheinung. Beim Lebendigen Adventskalender ist der sonntägliche Treffpunkt zum Öffnen des Türchens um 17.30 Uhr das Haus in der Carl-von-Ossietzky-Straße 17. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })