
© Benjamin Feller
Sport: Gut gestartet, schlecht gestartet
Die Fußballer aus Michendorf fahren mit dem 4:0-Sieg bei Babelsberg 03 II ihren zweiten Saisonerfolg ein, hatten bei Standards der weiterhin sieglosen Gastgeber aber viel Glück
Stand:
Die einen hatten sich im Kreis untergehakt und schrien viermal hintereinander „SGM“. Die anderen saßen verteilt auf dem Kunstrasen des Karl-Liebknecht-Stadions. Wer erst zur 90. Minute dieser Fußball-Landesliga-Partie kam und von der 0:4 (0:2)-Niederlage der zweiten SVB03-Mannschaft nichts wusste, der konnte zumindest Gewinner und Verlierer nach der Trikotfarbe unterscheiden.
Nach eigener offizieller Zielsetzung spielen sowohl der Sieger Michendorf als auch der Besiegte SVB 03 II gegen den Abstieg. Die Unterschiede waren dennoch deutlich. Michendorf wirkte eingespielt, mit klareren Idee und schnelleren Bällen. Die Nulldreier bemühten sich darum, die Situationen spielerisch zu lösen, hatten aber mit dem Tempo im Mittelfeld noch ihre Probleme.
Überraschend ist das nicht – viele aus dem Team haben in der vergangenen Saison in der Kreisliga-Mannschaft gespielt. „Viele sind noch sehr unkonzentriert“, sagt SVB-Kapitän Tom Kantak, einer derer, die nach dem Abstieg aus der Brandenburgliga blieben. Was Ballbesitz angeht, sei die Mannschaft besser geworden, es fehle der Feinschliff, die Gedankenschnelligkeit. „Das wird sich entwickeln. Es sind ja gute Fußballer“, sagt Kantak, der zugab: „Ich hatte auch zwei Böcke dabei.“
Michendorf hatte die Erfahrung mit der Liga voraus, attackierte früh und zeigte auch die zwingendere Spielanlage. Die langen Bälle kamen präzise, wie beim 0:1, als Paul-Lulis Rössel Steve Goermer steil schickte, der mit einem Kontakt quer zu Stephan Aßmus spielte, der wiederum direkt abozg und traf. Sechs Minuten vor dem Halbzeitpfiff setzte sich Thorsten Haubner im Strafraum gegen drei mitlaufende Babelsberger durch und traf zum 0:2. So weit, so klar?
Es hätte auch 2:2 stehen können, wenn die eigentliche Stärke des SVB-Teams sich in Toren widergespiegelt hätte: ruhende Bälle. Deutete der Freistoß Dennis Knoblauchs, an den Torsten Kretschmann fast per Kopf kam (25.), das Potenzial nur an, so wurde es später noch richtig spannend. Erneut Knoblauch setzte einen Freistoß-Aufsetzer an den Pfosten (33.), und kurz vor der Pause traf Mirco Lorenz erneut per Freistoß die Lattenunterkante.
„Kompliment! Wir haben aus dem Spiel nichts zugelassen“, war Michendorfs Trainer Horst Strebe, der auf vier Akteure verzichten musste, zufrieden. Er sprach von einem „sensationellen Saisonstart“. Sechs Punkte, 7:1 Tore, damit war nicht zu rechnen. Ihr erstes Ziel, nicht mehr die Schießbude der Liga zu sein, scheinen die Michendorfer schon erreicht zu haben. Philipp Völker und Raik Rückborn standen sicher im Michendorfer Deckungszentrum, das Spiel war in der zweiten Hälfte früh entschieden, denn Rössel (50., Schuss) und Chris Siebert (72., Heber) hatten völlig frei zum 0:4 getroffen. Zwei Chancen gab es für die Gastgeber: Kretschmann scheiterte an SGM-Keeper Alexander Krrop (60.), und in der 78. Minute wurden gleich vier Schüsse binnen 10 Sekunden von der SGM-Abwehr abgeblockt.
Das erste Landesliga-Tor des SVB, es ließ also auch am zweiten Spieltag auf sich warten. „Wir brauchen noch zwei bis drei Wochen, bis wir uns wesentlich verbessern“, sagt SVB-Kapitän Kantak. Das Wichtigste scheint zu sein, bei den Resultaten während der Zeit nicht den Spaß am Fußball zu verlieren, während Michendorf auch noch einige höher eingestufte Teams ärgern dürfte.
SVB 03 II: J. Rauch; Paul, Kantak, Brendler, Kutterer; Lorenz (52. Käpnick), Sellmann; Kretschmann, Tanski (57. Hausknecht), Knoblach; Conring (52. Imeri)
SGM: Kroop; Woiwode, Völker, Rückborn (83. Schröter), Rössel; Aßmus, Seyed-Vousoghi (75. Schmidt), Haubner, Czarnofski; Goermer, Siebert.
Tore: 0:1 Aßmus (12.), 0:2 Haubner (39.), 0:3 Rössel (50.), 0:4 Siebert (72.)
Ingmar Höfgen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: