Homepage: Gut Leben im Alter
FH-Studenten befragten Bewohner am Schlaatz
Stand:
Wie sehen die Bewohner des Schlaatzes ihren eigenen Stadtteil? Das Projekt „Gut Leben im (hohen) Alter“ der Fachhochschule Potsdam (FHP) stellt am 6. April um 17 Uhr im Haus der Generationen und Kulturen im Milanhorst erste Ergebnisse einer Bewohnerbefragung vor. Sieben Studierende des Fachbereichs Sozialwesen waren im Februar gemeinsam mit der Projektmitarbeiterin Santje Winkler im Schlaatz unterwegs, um zu erfahren, was den Menschen am Wohngebiet gefällt, was sie vermissen, wie Nachbarschaft hier gelebt wird und wie das Älterwerden aussieht. Neben der Erhebung der gegenwärtigen Nachbarschaftssituation wurden viele Ideen geäußert, wie das Zusammenleben verbessert werden könnte. Im Anschluss an die Präsentation besteht am 6. April die Möglichkeit über die Ergebnisse miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Projekt „Gut Leben im (hohen) Alter“, das von Jutta M. Bott, Professorin für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam geleitet wird, verfolgt den Ansatz nachbarschaftlicher und ehrenamtlicher Hilfe zwischen verschiedenen Generationen und möchte gemeinsam mit den Bewohnern deren Ideen umsetzen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: