zum Hauptinhalt

ATLAS: Gute Chancen

ATLAS Detlef Gottschling über Spatzen, Finken und Nachtigallen Potsdam ist die Stadt der Nachtigallen, dafür gibt es wohl kaum noch Spatzen, aber wieder viel mehr Tauben Über die Vogelwelt der Landeshauptstadt wird viel behauptet. Doch nun will der Naturschutzbund (NABU) der Sache auf den Grund gehen und ruft zum kommenden Sonnabend dazu auf, eine Stunde lang die Vögel quasi vor der eigenen Tür zu zählen und zu dokumentieren.

Stand:

ATLAS Detlef Gottschling über Spatzen, Finken und Nachtigallen Potsdam ist die Stadt der Nachtigallen, dafür gibt es wohl kaum noch Spatzen, aber wieder viel mehr Tauben Über die Vogelwelt der Landeshauptstadt wird viel behauptet. Doch nun will der Naturschutzbund (NABU) der Sache auf den Grund gehen und ruft zum kommenden Sonnabend dazu auf, eine Stunde lang die Vögel quasi vor der eigenen Tür zu zählen und zu dokumentieren. Es ist kein Geheimnis, dass auch die gefiederten Freunde ihr festes Revier haben, dass also die Amsel immer in der selben Hecke brütet, und dass manche freche Spatzenschar immer an der gleichen Stelle das Fensterbrett bekleckert. Oberbürgermeister Jann Jakobs unterstützt die Zählung: Schließlich wohnt er selbst in der Alexandrowka inmitten all des Grüns, was Vögel brauchen. Übrigens haben die Niedersachsen in Jakobs“ alter Heimat bereits im vergangenen Jahr gezählt: 29 682 Haussperlinge, 25 443 Stare, 21 205 Amseln, 16 962 Kohlmeisen, 15 723 Blaumeisen, 14 724 Dompfaffe, 13 728 Singdrosseln, 13 321 Buchfinken, 12 729 Grünfinken, 8586 Hausrotschwänze, 8583 Zaunkönige und 8480 Rotkehlchen. Da hat Potsdam ja noch gute Chancen, Stadt der Nachtigallen zu bleiben – dieser Vogel ist nämlich nicht erwähnt

Detlef Gottschling

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })