zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gute Chemie zwischen Mensch und Tier Der Pferdesportverein Töplitz e.V. lehrt Reiter, ihre Pferde durch Körpersprache zu lenken

Potsdam bewegt sich! Bei der großen Sommeraktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs konnten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren 15 verschiedene Sportarten in kostenlosen Schnupperkursen kennenlernen.

Stand:

Potsdam bewegt sich! Bei der großen Sommeraktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs konnten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren 15 verschiedene Sportarten in kostenlosen Schnupperkursen kennenlernen. Mit den mehr als 100 Veranstaltungen sollte eine gesunde Lebensweise unterstützt und der sportliche Ehrgeiz der Kinder gefördert werden. Die PNN berichteten über alle 15 vorgestellten Sportarten – heute erscheint die letzte Folge.

Heute: Reiten

Duffy rennt aufgeregt über den Hof, um die Gäste zu begrüßen. Glücklich über jede neue Hand, die sie streichelt, stürzt sich die Hündin mit dem goldfarbenen Fell munter hechelnd auf die 13-jährige Felicitas und die zwölfjährige Fanny. Die beiden Schwestern sind an diesem Tag aber nicht nach Leest gekommen, um mit Duffy zu spielen, sondern um zu reiten. Und schon kommt Antje Schroeter, Trainerin beim Pferdesportverein Töplitz e.V., mit den zwei weißen Ponys Pina und Pablo angelaufen. „Ach Duffy“, seufzt die Trainerin lachend, als sie den schmusenden Hund entdeckt, und bindet die Ponys an einen Zaun an.

Auf dem Reiterhof Leest gibt es insgesamt 18 Ponys und Großpferde. Laut Antje Schroeter seien Pina und Pablo darunter die besten Reittiere für Anfänger. „Selbst wenn sie die Kinder nicht kennen, sind die beiden absolut sicher. Auf die kann man sich sogar bei Dreijährigen verlassen“, versichert Antje Schroeter den zwei Mädchen und ihren Eltern. Obwohl Fanny und Felicitas nicht ganz von Null anfangen, da sie schon bei Reitlagern waren, sollen sie trotzdem erstmal mit den Ponys üben. Fanny sucht sich Pablo aus, also nimmt Felicitas Pina.

Vor dem Reiten müssen Pferde als erstes geputzt werden. Dazu holen Felicitas und Fanny jeweils einen Putzkasten aus dem Lagerraum und stellen sich neben ihr gewähltes Pony. Felicitas kratzt mit dem Hufkratzer Pinas Hufe aus und säubert mit einer Bürste nach. Fanny wühlt inzwischen mit einem Striegel, der einer Massagebürste ähnelt, den Dreck aus Pablos Fell auf, um ihn so zu entfernen. Danach streicht sie mit einer Kardätsche, einer feinen Bürste, das Fell wieder glatt. Nun geht es ans Aufsatteln und Zügeln. Dabei hilft Antje Schroeter den Mädchen und erklärt ihnen gleichzeitig die relevanten Bezeichnungen. „Das ist ein Hannoversches Reithalfter“, sagt sie und überreicht Felicitas das Zaumzeug. Die Trainerin findet es ganz wichtig, dass neue Reiter von Anfang an lernen, die Pferde selber zu putzen und fertig zu machen. „Man muss sich an das Pferd gewöhnen“, sagt sie. „Man muss es kennen lernen und wissen, wann es zum Beispiel zuckt.“

Damit zwischen Reiter und Pferd möglichst eine enge, gute Beziehung entsteht, reiten Kinder hier lange nur mit einem Pferd. Das wird ihnen zugeteilt, aber es kann auch getauscht werden. „Die Chemie muss stimmen“, erklärt Antje Schroeter. „Ein Pferd hat auch eine Seele, und wenn Mensch und Pferd nicht zusammen passen, muss man das beachten.“

Fanny und Felicitas dürfen nun auf dem Reitplatz mit ihren Pferden im Schritt gehen. Bevor sie das Traben anfangen, sollen sich die Tiere und Reiter so aufwärmen und aneinander gewöhnen. „Das Ziel ist es, sich so wenig wie möglich auf die Zügel zu verlassen“, sagt die Trainerin und schaut Felicitas zu, wie sie anfängt, auf Pina im Kreis zu Traben. Um das Tempo anzugeben, bewegt sie sich rhythmisch im Sattel auf und ab. „Stattdessen gibt man Signale durch Druck aus den Beinen“, fährt Antje Schroeter fort. „Dadurch kann man lenken und antreiben. Und mit tiefen, langsamen Atemzügen kann man angeben, dass das Pferd langsamer werden soll. Hauptsache ist, dass man koordiniert ist und sich mit seinem Pferd wohl fühlt.“

Pferdesportverein Töplitz e.V., Reiterhof Leest, An der Wublitz 1, 14542 Werder OT Leest, E-Mail: info@reiterhof-leest.de, Internet: www.reiterhof-leest.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })