zum Hauptinhalt

ATLAS: Gute Fahrt

Jan Brunzlow über das Straßenbahn fahren

Stand:

Die Zukunft hat vor langer Zeit begonnen. Etwa als in einigen Städten Bahnen computergestützt und ohne Fahrer in Betrieb genommen wurden. Was früher Fiktion war, ist schneller Realität geworden, als mancher dachte. Und neue, zukunftsweisende „Spinnereien“ sind inzwischen Mangelware. Vielleicht auch, weil das Filmgenre Science Fiction eine Auszeit genommen hat. Aus Filmen früherer Zeit steht wohl ohnehin nur noch die Realisierung des Beamens sowie die Reise in Lichtgeschwindigkeit aus. Nicht so schnell – aber immerhin zu schnell – soll der Straßenbahnfahrer unterwegs gewesen sein, der gestern den Unfall verursachte. Trotz technischer Unterstützung. Oder gerade wegen dieser? Denn auch in Potsdam hat der Fortschritt im Nahverkehr Einzug gehalten – wenn auch (noch) nicht bis hin zur ferngesteuerten Tram. Die Zeiten, als ein Straßenbahnfahrer vor der Weiche bremste, ausstieg und persönlich die Fahrtrichtung änderte, sind aber vorbei. Inzwischen wird das per Computer und Fahrleitsystem erledigt. Doch gelegentlich führt dies zu Fast-Zusammenstößen und Aufprallen von Bahnen. Als Grund gilt oft menschliches Versagen, womöglich weil der Fahrer nicht daran dachte, dass hier automatisch abgebogen wird. Denn früher gab er selbst die Richtung vor.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })