Landeshauptstadt: Gute Saison für Strandbäder
20 Prozent mehr Gäste: Bäder sollen diese Saison eventuell länger aufbleiben
Stand:
20 Prozent mehr Gäste: Bäder sollen diese Saison eventuell länger aufbleiben Besser als erwartet ist die Bilanz der diesjährigen Strandbadsaison. Das sagte Uwe Kofer, der kaufmännische Abteilungsleiter bei der „Bäderlandschaft Potsdam GmbH“, gestern den PNN. Es hätten sogar rund 6300 Menschen mehr die beiden Strandbäder in Templin und Babelsberg besucht als im vergangenen Jahr. Insgesamt tummelten sich vom 1. Mai 2005 bis in den September hinein 37 700 Badegäste an den Stränden. Das „Waldbad Templin“ an der Templiner Straße nutzten in diesem Zeitraum fast 26 000 Besucher zur Naherholung – rund 5500 mehr als in der Vorjahressaison. Das „Stadtbad Park Babelsberg“ besuchten von Mai an 11 700 Menschen. Damit stieg die Besucherzahl hier um rund 1300 Gäste gegenüber 2004. In den bis zu 20 Prozent höheren Zahlen dieser Saison würde sich auch das neue Marketing der Strandbäder widerspiegeln, für die nun im erstem Jahr die Stadtwerke-Tochter „Bäderlandschaft Potsdam GmbH“ verantwortlich ist. Das sagte gestern Stadtwerkesprecher Stefan Klotz. So hatte die Bäderlandschaft GmbH eine große Saisoneröffnungsparty im Waldbad Templin organisiert. Trotz Marketing-Aktionen sei aber natürlich die „Hauptkomponente immer das Wetter“, so Klotz. Im Gegensatz zum Sensationssommer 2003, als 60 000 Hitzegeplagte in beiden Bädern Abkühlung suchten, sei 2005 wie im vergangenen Jahr auch, eher ein „durchmischter Sommer“ gewesen, meint Kofer: „Wir hatten ein Drittel schönes Wetter, ein Drittel mittelmäßiges und ein Drittel schlechtes Wetter.“ Dass die Bäderlandschaft dennoch „zufrieden“ mit der Badesaison 2005 sein kann, läge wohl an den „ relativ vielen schönen Wochenenden“. Zudem lockte das Strandbad Templin in diesem Jahr mit renovierten Sanitäranlagen und Spielgeräten. Neu ist auch das Bananenboot, in dem Besucher über den See düsen können. Zur Zeit haben der Templiner - und der Tiefe See eine gute Wasserqualität und eine Temperatur von 21 Grad Celsius. Die Jahres-Wasserhöchsttemperatur von 26 Grad zeigte das Thermometer der Mitarbeiter im Templiner Bad am 14. Juli an. Am 15 September sollten die Bäder eigentlich geschlossen werden. Doch wenn weiterhin die Sonne scheint, würde man die Badesaison verlängern, so Klotz. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: