Landeshauptstadt: Gutenberg als Patron
Namensgebung für neues Haus der Diakonie-Pflege in der Innenstadt
Stand:
Das neue Haus der Diakonie-Pflege Potsdam-Nord e.V. für Kurzzeitbetreuung in der Gutenbergstraße 100 - 102 ist am Wochenende nach Johannes Gutenberg (1400 bis 1468) benannt worden. Gutenberg war der Erfinder der modernen Buchdruckerkunst. Mit seiner Erfindung habe er ungezählten Menschen den Zugang zu höherer Bildung und mit dem Druck der Gutenberg-Bibel den Weg zum christlichen Glauben geöffnet. erklärte die Vereinsvorsitzende Dr. Ingeburg Grittner. Im Eingangsbereich wurden ein Porträt des Namensgebers und zwei Ansichten seiner Werkstatt enthüllt.
Während des anschließenden Sommerfestes machte Dieter Dahlke, Leiter der Diakonie-Pflege, die Besucher mit dem neuen Haus vertraut. Auf zwei Etagen stehen auf 550 Quadratmeter Fläche Einzel- und Doppelzimmer für 17 Gäste zur Verfügung, die die Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen. Sie ist für Pflegebedürftige im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt bis zu vier Wochen möglich, ebenso in Krisensituationen, wenn häusliche Pflege beispielsweise wegen Wohnungssanierung vorübergehend nicht möglich ist oder die Angehörigen einmal Urlaub machen wollen. Die Pflegekasse zahlt dafür einen Festbetrag, darüber hinaus wird ein Eigenanteil berechnet.
Zuvor war die Kurzzeitpflege in einem Gebäude auf dem Universitätscampus in Golm untergebracht. Im Vergleich dazu wurden die Bedingungen für Personal und Gäste entschieden verbessert, erklärte der seit 1994 in der Einrichtung tätige Pfleger Konrad Glapski. E.H.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: