Landeshauptstadt: Hähnekrähen eröffnet Staudenbasar
Veterinäramt gab grünes Licht/Zum 13. Mal Pflanzenverkauf
Stand:
Veterinäramt gab grünes Licht/Zum 13. Mal Pflanzenverkauf Das Potsdamer Veterinäramt hat lange gezögert wegen der Vogelgrippe. Doch nun ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt und der Rassegeflügelverein „Hoffnung 09“ kann das Hähnekrähen am kommenden Sonnabend 10 Uhr starten. Es eröffnet den 13. Staudenbasar Samstag/Sonntag auf der Insel. Wie von Inselgärtner Jörg Näthe zu erfahren war, sind 25 Hähne krähbereit, es muss nur erst ein Vorkräher anfangen, dann wird losgelegt. Das erste Hähnekrähen auf der Insel zum 11. Staudenbasar war bereits ein voller Erfolg. Leider durften 2003 die gefiederten Schreihälse nicht antreten. Die akut ausgebrochene Hühnerpest machte einen Strich durch die Veranstalterrechnung. Näthe ist diesmal jedoch guten Mutes, dass nicht nur das Gekrähe auf die Insel lockt, sondern auch das frühlingshafte Wetter. „Es bleibt schön, wenn auch nicht ganz so sonnenwarm wie die Tage zuvor“, wagte er seine eigene Wetterprognose. Für den Staudenbasar haben sich 14 Händler angemeldet und sie werden aus ihren eigenen Gärten viele Besonderheiten mitbringen, die nicht nur unsere Böden gewöhnt sind, sondern auch wie einige Ritterspornarten zu den Foerster-Züchtungen gehören. Wer beim Inselbasar einkauft, wird also Raritäten neben Gebräuchlichen nach Hause tragen können. Für die Führungen über die inzwischen mit frühlingshafter Blütenpracht geschmückte Freundschaftsinsel am Sonnabend und Sonntag, jeweils 14 Uhr durch den Inselgärtner, gibt es schon jede Menge Anmeldungen. Die Berliner Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur lässt sich sogar gesondert die Insel zeigen und wird sicher für das schöne Stückchen Potsdam ihre spezielle Werbung machen. Auch der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel hat immer größeren Zulauf. Zum ersten Mal stellt er sich im Pavillon vor und bietet Pflanzenführer, Inselpläne und Postkarten zum Kauf zugunsten des Gartendenkmals an. In einer Tombola kann man zudem von den Ausstellern gestiftete Pflanzen gewinnen. Wem auf dem wundersamen Eiland dann so richtig märchenhaft zumute wurde wird, der kann sich von Marie Gloede zwischen 14 und 15 Uhr ins Reich der Gartenmärchen entführen lassen – und die sind nicht nur für Kinder interessant. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: