zum Hauptinhalt

Sport: Hallen-EM-Tickets winken

Potsdamer Läuferinnen wollen sich in Sindelfingen für Madrid qualifizieren

Stand:

Potsdamer Läuferinnen wollen sich in Sindelfingen für Madrid qualifizieren Gegeneinander werden die beiden Potsdamerinnen am Wochenende aller Voraussicht nach nicht laufen, wohl aber mit- und dabei nacheinander. Grit Breuer und Claudia Hoffmann starten am Wochenende bei den Deutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften in Sindelfingen laut Meldelisten jeweils über 200 und 400 m sowie mit der 4mal-400-m-Vereinsstaffel. Aber es könnte anders kommen. „Die 400 Meter werde ich wahrscheinlich nicht laufen“, erklärte Breuer gestern gegenüber PNN. „200 und 400 Meter und die Staffel wären ein bisschen viel. Deshalb laufe ich die 200 Meter, um meine Unterdistanz zu verbessern. Dann wird man automatisch auch über 400 Meter schneller. Die Titelkämpfe mit mehreren Vor- und Endläufen sind eine gute Gelegenheit dazu.“ Natürlich sei es ihr erklärtes Ziel, im Einzelrennen den Titel zu holen. „Aber wenn da junge Wilde kommen, die schneller sind, dann habe ich das auch zu akzeptieren. Ich muss mich vor allem selbst verbessern.“ Ihre 23,82 s, mit denen sie die diesjährige deutsche Hallenbestenliste über 200 m anführt, nennt Grit Breuer – die gestern ihren 33. Geburtstag feierte und nach eigener Aussage keine Ambitionen auf die Hallen-EM vom 4. bis 6. März in Madrid hat – selbst „keine besonders gute Zeit.“ Claudia Hoffmann wird währenddessen auf ihren 200-m-Start in Sindelfingen verzichten. „Eigentlich wollte ich beide Strecken angehen, aber da ich überraschend gut auf den 400 Metern vorangekommen bin, werde ich nun nur diese Einzelstrecke angehen“, sagte der 22-jährige Schützling von Trainer Frank Möller. Am 4. Februar lief Hoffmann die 400 m in 52,83 s – „so schnell wie noch nie zuvor in der Halle“, staunte sie selbst. Und das, obwohl die Sportsoldatin im November/Dezember wegen eines Unteroffiziers-Lehrgangs nur begrenzt trainieren konnte. „Vielleicht taten mir diese mentale Pause und die andere Belastung durch Geländemärsche mit 20 Kilo Gepäck mal ganz gut“, mutmaßt Hoffmann, die in Sindelfingen zwei Ziele hat: Sie will aufs Medaillentreppchen und flinker sein als die Berlinerin Nadine Balkow; möglichst 52,40 s oder noch schneller. Dann nämlich hätte sie die Norm für die Hallen-Europameisterschaften erfüllt. „Ich habe die Zeit drauf. Ob es jetzt in Sindelfingen damit klappt, ist aber offen“, glaubt die Potsdamerin. „Wenn ich es schaffe, will ich natürlich in Madrid dabei sein.“ Klubkameradin Antje Möldner hat über 1500 m die für die Hallen-EM erforderliche Zeit von 4:15,00 min bereits Ende Januar in Stuttgart in 4:12,92 min unterboten. „Um wirklich in Madrid starten zu dürfen, muss ich jetzt unter den ersten drei sein, und das ist mein großes Ziel“, bekennt die 20-Jährige, die in Sindelfingen auch über 3000 m aufs Medaillentreppchen will. Härteste 1500-m-Gegnerinnen dürften die für den SCC Berlin startende Potsdamerin Carmen Rüdiger und Kathleen Friedrich vom SC Potsdam sein. Wobei sich Friedrich, die zuletzt wegen eines grippalen Infekts Trainingsausfall hatte, in ihren Prognosen zurückhält. „Ohne die Zwangspause hätte ich die EM-Normzeit sicher geschafft. Jetzt muss ich abwarten, was geht“, erklärte die 27-Jährige. „Ich sehe das relativ unverkrampft.“ Über 4mal 400 m ist in Madrid kein deutsches Frauen-Quartett vorgesehen, trotzdem sind die Potsdamerinnen im nationalen Titelkampf ehrgeizig. „Der Endlauf ist das Minimalziel, aber wir möchten auch eine Medaille“, meint Trainer Frank Möller, der Grit Breuer, Claudia Hoffmann, Julia Hilgendorf und Antje Laube in dieser Reihenfolge einsetzen will.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })