zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Handy-Ticket verzögert sich

Die Einführung des Handy-Tickets durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP verzögert sich „aus Vergabe-Gründen“. Dies erklärte ViP-Sprecher Stefan Klotz auf Anfrage.

Stand:

Die Einführung des Handy-Tickets durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP verzögert sich „aus Vergabe-Gründen“. Dies erklärte ViP-Sprecher Stefan Klotz auf Anfrage. Die dazu benötigten so genannten „Touch-Points“ seien ausgeschrieben worden, das Vergabeverfahren laufe noch. Klotz zufolge würden diese Touch- Points ab Ende Oktober 2007 an allen Potsdamer ViP-Haltestellen installiert. An den Touch-Points können Fahrgäste per Handy eine Fahrkarte laden, die dann auf dem Handy-Display erscheint. Das Handy-Ticket wird Klotz zufolge in Teilschritten eingeführt: Im November starte ein Pilotversuch mit ViP-Mitarbeitern und ausgesuchten Nutzern, die Markteinführung erfolge 2009/2010. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })