zum Hauptinhalt

Sport: Härtetest für Fanny Fischer

Gleich 19 Potsdamer Kanuten paddeln bei internationalen Titelkämpfen 2005

Stand:

Gleich 19 Potsdamer Kanuten paddeln bei internationalen Titelkämpfen 2005 Fanny Fischer steht in dieser Saison vor einer Härteprobe der besonderen Art: Die Rennkanutin des KC Potsdam im OSC paddelt gleich dreifach um internationale Meriten: Zunächst Mitte Juli bei den U23-Europameisterschaften in Plovdiv, dann Ende Juli beim kontinentalen Championat der Leistungsklasse in Poznan und schließlich Ende August bei den Weltmeisterschaften der Elite in Zagreb. „Ich hoffe, das alles zu verkraften, vertraue da aber ganz meinem Trainer. Ich sehe die U23 als zusätzliche Chance, mich international zu zeigen, denn ich freue mich über jeden Einsatz, den ich bekomme“, meinte die 18-Jährige – die sich in dieser Saison als „Kücken“ in die deutsche Nationalflotte fuhr und in Bulgarien den Zweierkajak über 500 und 1000 Meter fahren soll – gestern im Trainingslager Kienbaum. Fanny Fischer gehört zu den insgesamt 19 (!) Potsdamer Paddlern, die sich für die diesjährigen internationalen Titelkämpfe qualifiziert haben. „Das ist unser beste Ergebnis, so lange ich zurückblicken kann“, jubelt Jürgen Eschert, der Team-Manager des Kanu-Clubs Potsdam im OSC. „Wir hatten zwar auch schon sechs, sieben Athleten in der Spitze, nicht aber eine solche Fülle. Das kann kein anderer Klub aufweisen und zeigt, dass wir von der Leistungsklasse bis zum Nachwuchs die nationale Spitze mitbestimmen.“ Am vergangenen Wochenende erpaddelten sich bei der Internationalen Bochumer Junioren-Regatta mit Franziska Weber, Diana Weber und Charles Löhnitz im Kajak sowie Sebastian Brendel, Lars Butzmann, Alexander Koschker und Kurt Kuschela im Canadier gleich sieben junge Potsdamer das Ticket zu den Junioren-Weltmeisterschaften Anfang August in Szeged (PNN berichteten). Außerdem wurde nach der Regatta Kajakfahrer Alexander Klee für die Junioren-EM ebenfalls Mitte Juli in Plovdiv nominiert. „Das ist eine tolle Quote, aber wichtig wird vor allem sein, wie viele der Athleten es auch aufs Medaillentreppchen schaffen“, meint Ralph Welke. Der Landestrainer aus dem Potsdamer Luftschiffhafen amtiert in dieser Saison erstmals auch als Bundestrainer der Juniorinnen. „Alle, die sich für die JWM qualifiziert haben, werden dort auch ihren Einsatz bekommen“, erläuterte der 45-Jährige. „Der neue Zeitplan lässt keine Doppelstarts auf einer Strecke mehr zu, so dass pro Disziplingruppe mindestens sieben Sportler nominiert wurden.“ Mit sieben Aktiven ist der KCP auch bei den U23-EM am Start. Neben Fanny Fischer sind das Karolin Kratochvil, Torsten Eckbrett und Falk Zimmermann im Kajak sowie Ronald Verch, Florian Heinrich und Silvio Richly im Canadier. „Kratochvil und Eckbrett sind für mich potenzielle Medaillenanwärter, ebenso Heinrich und Verch“, meint Jürgen Eschert. In der kommenden Woche wird die gesamte deutsche U23-Flotte ihr Trainingslager in Potsdam aufschlagen, ehe sie sich den letzten Vorbereitungsschliff in Kienbaum holt. Dort trainiert seit dieser Woche auch wieder die A-Nationalmannschaft, zu der ebenfalls fünf Potsdamer zählen: Katrin Wagner-Augustin, Ronald Rauhe, Tim Wieskötter, Peter Hörnig – und eben Fanny Fischer. „Dass sich die Fanny als Jüngste in das Nationalteam fuhr ist eine Riesensache“, schwärmt Eschert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })