ATLAS: Hat sich gelohnt
ATLAS Günter Schenke über den Einsatz der Mieter am Französischen Quartier Im Februar 1998 forderten die Bürger, die zwischen Platz der Einheit und Französischer Straße wohnen, auf einer Versammlung die Potsdamer Stadtverwaltung einstimmig auf, die Bebauungspläne für das Französische Quartier zurückzunehmen. Der dazumal vorliegende Entwurf ließ den hier ansässigen 120 Haushalten offensichtlich zu wenig Raum zum Atmen und Leben.
Stand:
ATLAS Günter Schenke über den Einsatz der Mieter am Französischen Quartier Im Februar 1998 forderten die Bürger, die zwischen Platz der Einheit und Französischer Straße wohnen, auf einer Versammlung die Potsdamer Stadtverwaltung einstimmig auf, die Bebauungspläne für das Französische Quartier zurückzunehmen. Der dazumal vorliegende Entwurf ließ den hier ansässigen 120 Haushalten offensichtlich zu wenig Raum zum Atmen und Leben. Nach den Planungen sollte es im Inneren einen „geheimen Garten“ geben, während die parkähnliche Umgebung der Altbewohner zurückgedrängt werden sollte. Doch am Ende kam es anders. Es ist vor allem dem Protest und danach der Mitwirkung der zu einer Initiative zusammengeschlossenen Altbewohner zu danken, dass das Quartier, zu dem gestern das Richtfest stattfand, nun menschlicher und verträglicher ist. Vorstandssprecher Wolfram Gay tat gut daran, auf der Richtfeier an diesen schwierigen Weg zu erinnern und der Mieterinitiative ausdrücklich zu danken.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: