zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Haus der Begegnung auf Tagesordnung Mietzins liegt bei vier Euro pro Quadratmeter

Die weitere Finanzierung der Aufgabe „Förderung der Integration Behinderter im Haus der Begegnung“ steht heute als ein Punkt auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Darin will die Stadt bis zum 30.

Stand:

Die weitere Finanzierung der Aufgabe „Förderung der Integration Behinderter im Haus der Begegnung“ steht heute als ein Punkt auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Darin will die Stadt bis zum 30. Juni 2005 die Kosten von 132 500 Euro in den Haushalt einstellen, um den laufenden Betrieb der Förderung sicher zu stellen. Dazu gehört die Finanzierung einer Leiterin, weitere 1,2 Stellen für Mitarbeiter sowie die Weiterführung der bestehenden ABM- Verträge bis zum Ablauf der Arbeitsmarktmaßnahmen. Danach soll die Maßnahme neu beantragt werden. Das Haus der Begegnung wurde in Erbbaupacht aus der Insolvenzmasse des Vereins zur Integration Behinderter an die Firma Semmelhaack verkauft. Die Stadt als Eigentümer des Grundstücks hat dem Kaufvertrag jedoch noch nicht zugestimmt, Gesprächsergebnisse zwischen der Sozialbeigeordneten Elona Müller und Helmut Truppel von Semmelhaack hätten bislang zu keiner hundertprozentigen Übereinkunft geführt. Auch die Suche nach einem neuen Freien Träger für die „Förderung der Integration Behinderter“ dauert laut dem Antrag des Fachbereiches Soziales, Wohnen und Senioren noch an. Die Firma Semmelhaack hat laut dem Antrag einen Netto-Mietzins von vier Euro pro Quadratmeter zugesichert, die Stadt will 355 Quadratmeter des Hauses zum Zwecke der Integrationsarbeit anmieten und die Kosten bis 30. Juni übernehmen. Als Betriebskosten errechnete die Verwaltung etwa 1,25 Euro pro Quadratmeter. Voraussetzung für den Beschluss sei der Abschluss des laufenden Insolvenzverfahrens sowie der endgültige Verkauf des Hauses. Der potenzielle neue Eigentümer des Hauses will in der oberen Etage sowie im Dachgeschoss voll ausgestattete Apartments bauen, die in Anlehnung an die Arbeit mit Behinderten im Haus, behindertengerecht gestaltet werden sollen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })