zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Heidesiedlung soll doch ganz saniert werden

Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef.

Stand:

Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef. Dabei solle auch geprüft werden, inwieweit derzeit leerstehende Wohnungen nach der Sanierung mit Belegungsrechten für einkommensschwache Mieter versehen werden können. Damit soll das Ergebnis der „AG Zukunft Heidesiedlung“ umgesetzt werden, so Jakobs. Er sei der Ansicht, dass sich aus Sicht der Stadt aus einer zeitnahen Sanierung der Heidesiedlung mehr Vorteile als Nachteile ergeben.

Die Sanierung stand zuletzt infrage, weil der städtischen Bauholding Pro Potsdam inzwischen weitere sanierungsbedürftige Wohnungen aus sogenannten Restitutionsverfahren zugefallen waren. Für die Sanierung aller Komplexe stehe nur eine begrenzte Summe an Fördermitteln zur Verfügung – was in die Heidesiedlung gesteckt würde, sei dann nicht mehr für andere Wohnungen da. Anwohner kritisierten, damit werde das Ergebnis eines Bürgerbeteiligungsverfahrens ignoriert und versucht, verschiedene unsanierte Wohnblöcke gegeneinander auszuspielen. Nun sollen die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Belange der Sanierung mit den Bewohnern geklärt werden. Details will Jakobs dem Hauptausschuss am 14. Mai berichten. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })