Landeshauptstadt: Heilziest gegen Migräne
Kräutergärtner im Krähenbusch: Andreas Adamsky
Stand:
Kräutergärtner im Krähenbusch: Andreas Adamsky Erst im Vorjahr hat Andreas Adamsky, der zuvor den Garten der Eltern mit betreute, im „Krähenbusch“ eine eigene Parzelle übernommen. Der Internethändler ist immer für überraschende Ideen gut, und so sollte auch sein Kleingarten im Krokusweg nicht so aussehen wie jeder andere. Im Internet fand „Atze“, wie ihn seine Bekannten nennen, den entscheidenden Tipp: Gewürz-, Heil- und Duftkräuter wollte er anbauen. Er besorgte sich Fachbücher, klapperte die Pflanzenmärkte ab und scheute selbst die Fahrt nach Bremen nicht, wo es einen Verkaufsgarten für diese Gewächse gibt. In kurzer Zeit türmte Andreas Adamsky eine Pyramide aus Hohlsteinen auf und bepflanzte sie. Auch ein daneben liegendes Beet besticht durch ungeahnte Kräutervielfalt. Rund hundert Arten und Sorten grünen, blühen und duften nun schon um die Wette. Darunter haben heute noch viel verwendete Kräuter wie Petersilie, Dill, Schnittlauch und Majoran ebenso ihren Platz wie Gewürze, die mancher allenfalls aus Omas Kochbuch kennt: Salbei, Estragon, Thymian ... Stolz zeigt Andreas seine „Exoten“: japanischen Perilla, Chili „Ecuador Purple“, Bananenminze, den weiß-grünen Harfenstrauch, einen Kapernstrauch ... Der bis zu ein Meter hohe, rotblühende Heilziest soll gegen Migräne helfen, der zuckerreiche Wurzelstock des Engelsüß, eines Tüpfelfarns, liefert ein Mittel gegen Verschleimungen. Ein so genannter Verpissdichstrauch wächst auch, der schreckt die in der Anlage wild lebenden Katzen ab. Mit seiner Ehefrau Katja ist Adamsky dabei, die über die Bratenbeigabe oder die Teebereitung hinaus gehenden Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen zu erkunden und zu testen. In Tontöpfen Kräuteressig anzusetzen, ist noch die einfachste Übung. Kräuteröl, Kräuterbrot, Kräuterschmalz, heilende Tinkturen, aromatische Badezusätze – die Rezeptbücher geben eine Menge her. Auch an die Herstellung spezieller Seifen wollen sich beide demnächst wagen. Für die nächste Zeit hat er vor, auch an der Laubenfront seinem Hobby Raum zu geben, so durch das Heranziehen von Rankepflanzen. E.Hoh
E.Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: