Sport: Heimsieg vor dem Duell der Stars
Ehe in Seeburg Sabine Lisicki gegen Julia Görges gewann, holte Daria Gajos dort ihren dritten Tennis-Titel
Stand:
Seeburg als Tennis-Mekka: Vor beeindruckender Zuschauerkulisse lieferten sich am Sonntag in der Seeburger Havellandhalle Sabine Lisicki aus Berlin und Julia Görges aus Bad Oldesloe einen kurzweiligen Showkampf. Rund anderthalb Stunden dauerte die spannende und hart umkämpfte Partie zwischen den beiden deutschen Top-Spielerinnen, die am kommenden Wochenende im Fed-Cup gegen Titelverteidiger Tschechien gemeinsam an den Start gehen werden. Letztendlich siegte die 22-jährige Berlinerin Lisicki, die in den entscheidenden Momenten das druckvollere Tennis zeigte, mit 7:5 und 7:6 (PNN berichteten). Lisicki, von ihren Fans aufgrund ihrer extrem druckvollen Schläge auch „Bumm-Bumm- Bine“ genannt, schlug drei Asse und beeindruckte ihre Anhänger ein ums andere Mal mit präzise geschlagenen Vor- und Rückhand-Winnern.
„Von den Fans derart herzlich aufgenommen und gefeiert zu werden, war schon etwas Besonderes“, freute sich die Siegerin der 8. Tennis-Classics, bei denen erstmals zwei noch aktive Sportler gegeneinander antraten. Gerade hatte Lisicki, jetzt in der WTA-Rangliste auf Platz 14, die Partie beendet, da stürmten die Autogrammjäger auch schon mit ihren Kameras und Zetteln bewaffnet den Platz. Binnen Sekunden bildete sich eine riesige Traube um die beiden Spielerinnen. Und auch Julia Görges – derzeit die Nummer 21 der Welt – war trotz der knappen Niederlage angesichts des großen Zuschauerzuspruchs zufrieden: „Wir haben den Fans heute ein tolles Spiel gezeigt.“
Zu den mehr als 5000 Zuschauern gehörte auch die 17-jährige Daria Gajos. Die junge Spielerin, die einmal in Lisickis’ und Görges’ Fußstapfen treten möchte, gewann vor dem Schaukampf das Damen-Finale der Berlin-Brandenburg-Meisterschaften, das ebenfalls in der Havellandhalle ausgetragen wurde. Für Gajos war es ein Heimauftritt, denn sie spielt für den TC Rot-Weiß Seeburg. Gegen die 30-jährige Svenja Exner von den Zehlendorfer Wespen sicherte sich Gajos in zwei Sätzen (6:1, 7:6) ihren dritten Titel bei diesen Meisterschaften. Bereits 2009 und 2010 war sie in der heimischen Havellandhalle erfolgreich. „Zu Hause zu spielen, wenn so viele Freunde und Vereinsmitglieder zuschauen, das pusht mich enorm“, erklärte die 17-Jährige hinterher. Im ersten Satz ließ Gajos der Titelverteidigerin keine Chance, spielte druckvoll und sehr dominant. „Im zweiten agierte sie teils zu vorsichtig“, kritisierte ihr Trainer Peter Dietrich, der aber dennoch „voll zufrieden“ mit der Leistung seines Schützlings war. Nachdem die Nachwuchshoffnung im letzten Jahr den Realschulabschluss gemacht hat, konzentriert sie sich erst einmal vollkommen auf den Sport. 2011 stieg die fünfmalige deutsche Jugendmeisterin sogar in die WTA-Tour ein und gewann im März die Ladies Open in Hamm, womit sie ihr erstes Profi-Turnier für sich entscheiden konnte. Doch die junge Tennisspielerin weiß auch, woran sie noch arbeiten muss: „Wie wir heute gesehen haben, spielen Sabine und Julia unheimlich schnell“, sagte sie. „An meinem Tempo muss ich noch arbeiten.“
Bei den Herren gewann Christian Grünes vom SCC Berlin das Endspiel der Berlin-Brandenburg-Meisterschaften gegen Roman Herold von den Zehlendorfer Wespen mit 6:3 und 6:3.
Anne Golombeck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: