Sport: Heimvorteil im Landesfinale der Handballer Trainer Doering erwartet Kopf-an-Kopf-Rennen
Die besten Brandenburger Schulmannschaften im Handball treten morgen in Potsdam zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse II (B-Junioren) gegeneinander an. Insgesamt qualifizierten sich die acht stärksten Schulteams, darunter auch die Landeshauptstädter.
Stand:
Die besten Brandenburger Schulmannschaften im Handball treten morgen in Potsdam zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse II (B-Junioren) gegeneinander an. Insgesamt qualifizierten sich die acht stärksten Schulteams, darunter auch die Landeshauptstädter. Trainiert wird die Mannschaft vom Trainergespann Alexander Haase und Detlef Doering, beide erfahrene Regional- bzw. Oberligatrainer aus Potsdam.
„Die Anspannung auf das Turnier am Donnerstag ist durch den großartigen Erfolg unserer C-Junioren deutlich gesunken“, so Doering zum Erfolg in der WK III im Landesfinale am Montag. „Am liebsten wäre uns natürlich, mit beiden Teams zum Bundesfinale am 2. Mai nach Berlin zu fahren“. Damit steht die Marschroute fest. Doch ein Spaziergang wird es sicherlich nicht werden, denn Doering erwartet wie schon bei den Jüngeren „ein Kopf-an-Kopf-Rennen“ mit Cottbus. Er spielt damit auf die beiden knappen Partien in der Oberliga der B-Junioren gegen den Rivalen aus der Lausitz an: beide Mannschaften gewannen dort jeweils einmal; die Cottbuser entschieden den direkten Vergleich für sich. Nun kommt es auch im Kampf um die Meisterschaft zu diesem besagten „Kopf-an- Kopf-Rennen“. Da der LHC Cottbus das leichtere Restprogramm in der Liga hat, kann sich Doering gut vorstellen, das die Lausitzer „seine Jungs“ noch von der Tabellenspitze verdrängen können.
Für Spannung ist also gesorgt, bleibt zu hoffen, dass die Potsdamer Schüler ihr Potential abrufen können und dass die zusätzlichen Trainingseinheiten Früchte tragen. Döring: „Die Mannschaft kennt sich und ist gut eingespielt“. Der vorrangig von VfL-Spielern gebildete Kader wird ergänzt durch Marvin Taeger vom Ludwigsfelder HC sowie Paul Weyhrauch und Nico Wiede vom MBSV Belzig. Die Potsdamer starten um 10.55 Uhr gegen Rangsdorf in das Turnier. Zum Duell gegen Cottbus kommt es aber frühestens in der Endrunde. Das Finale ist um 15.20 Uhr angesetzt, dann hoffentlich mit Potsdamer Beteiligung. Jens Potschwadek
Jens Potschwadek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: