zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Heiraten im Halbstundentakt

07. 07. 07: Begehrter Trautermin – 22 Eheschließungen in der Landeshauptstadt / Verkürzte Zeremonien

Stand:

Zu lange mit dem Jawort zögern dürfen Brautleute am morgigen Samstag nicht. Denn die Magie der Zahlen lockt mehr Heiratswillige als sonst zum Standesamt und vor den Traualtar. Am 07.07.07 heiraten in der Landeshauptstadt insgesamt 22 Paare. An Samstagen sind es normalerweise im Schnitt neun Eheschließungen, sagte Stadtsprecherin Rita Haack. Um die Menge bewältigen zu können, sei deshalb die Zeremonienzeit von einer auf eine halbe Stunde verkürzt worden. Die erste geraffte Feierlichkeit beginnt um 10 Uhr. Das letzte Brautpaar wird dann um 17.30 Uhr getraut. Die Trauenden treten mit Verstärkung an. Sechs der neun Standesbeamte seien im Einsatz, so Sprecherin Haack. 13 Brautpaare haben sich für das Trauzimmer im Präsidententrakt des Stadthauses entschieden, sieben Ehen werden im Krongut Bornstedt geschlossen und eine in der Kirche am Neuendorfer Anger. Das Belvedere als Trauungsort steht an diesem Wochenende nicht zur Verfügung, da dort ein Konzert stattfinde. Zum ersten Mal nach Wiederherstellung geben sich zwei Menschen in der Kartzower Kirche das Jawort – dort allerdings mit Gottes Segen. Gefeiert wird dann anschließend stilvoll im Kartzower Schloss.

Hotelzimmer für die Hochzeitsgesellschaften werden in den meisten Fällen nicht benötigt. Nur acht der 22 Brautpaare kämen nicht aus Potsdam, sagte Rita Haack. Fünf heiratswillige Pärchen reisten aus dem Land Brandenburg und je eines aus Berlin, Hamburg und Düsseldorf samt Gefolge an. In den großen Hotels der Landeshauptstadt ist von dem Heiratsboom an diesem 7. Juni deshalb auch nichts zu spüren. „Wir haben keine Hochzeit“, war denn von den Damen und Herren an den Rezeptionen zu erfahren.

Mächtig was los ist aber im Krongut Bornstedt. Hier werden sich die sieben Brautpaare, ihre Familien und Gäste mit den Besuchern des Kinderfestes mischen. Ab 13.30 Uhr wird das Deutsche Kinderhilfswerk unter der Moderation von Markus Majowski einen zweitägigen Spendenmarathon mit Kindertheaterspektakel veranstalten. Außerdem bleiben zwei der Hochzeitsgesellschaften am Samstag gleich zum Feiern da, sagte Christiane Weikert, Verkaufsrepräsentantin im Krongut. Die restlichen Anfragen für Hochzeitsfeiern am 07. 07. hätten sie absagen müssen: „Im Gut gibt es nur zwei große Säle für je hundert Personen“, so Weikert.

In Potsdams Standesamt hingegen sei niemand abgewiesen worden, der sein Aufgebot für diesen Tag bestellen wollte, erklärte die Sprecherin der Stadt. Alle, die die Glückszahl Sieben als glücksbringendes Datum für den glücklichsten Tag im Leben brauchen, hätten einen Termin erhalten. Andere Standesämter im Bundesgebiet hatten bereits vor einem halben Jahr die Aufgebotsliste für diesen beehrten Hochzeitstermin geschlossen. In Hamburg werden sogar Extraschicht gemacht. Normalerweise ist das Heiraten an Samstagen in der Hansestadt nämlich nicht möglich. Vielleicht auch ein Grund, warum das eine Hamburger Pärchen auf Potsdam ausgewichen ist.

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })